Kundeneigene Erweiterungen mit ABAP - Felix Roth

Felix Roth

Kundeneigene Erweiterungen mit ABAP

User-Exits, klassische und neue BAdIs, Switch und Enhancement Framework, Erweiterungen für S/4HANA u.v.m.. 24,6 cm / 18,0 cm / 4,0 cm ( B/H/T )
Buch (Hardcover), 594 Seiten
EAN 9783836265492
Veröffentlicht Februar 2019
Verlag/Hersteller Rheinwerk Verlag GmbH
Leseprobe öffnen
79,90 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Alle Technologien in einem Band! Ob Sie neue, zukunftssichere Erweiterungen programmieren oder endlich mit den Modifikationen in Ihren SAP-Systemen aufräumen möchten - in diesem Buch erhalten Sie das erforderliche Wissen. Jede Methode wird ausführlich und mit Codebeispielen erläutert: User-Exits, klassische und neue BAdIs, Business Transaction Events, implizite und explizite Erweiterungspunkte u.v.m. Aus dem Inhalt: - Klassische Erweiterungstechniken und Modifikationen - Enhancement Framework - Erweiterungskonzept für SAP S/4HANA - Erweiterung des ABAP Dictionary - User-Exits - Customer-Exits - Klassische und neue BAdIs - Business Transaction Events - Implizite und explizite Erweiterungspunkte - Modifikationsabgleich - Erweiterung von CDS, BOPF, AMDP, SAP Fiori - Erweiterung von IMG, IDocs, BAPIs - Erweiterungsmöglichkeiten bereitstellen

Portrait

Felix Roth ist Trainer, Entwickler und -Berater mit Herzblut und im kompletten ABAP-Technologie-Umfeld. Seit 2013 arbeitet er als SAP Consultant und Software Engineer bei der X-CASE GmbH. In seiner Position berät er Kunden in den verschiedensten Entwicklungsprojekten und beschäftigt sich maßgeblich mit den neuesten SAP-Technologien. Darüber hinaus kümmert er sich hauptverantwortlich um die Nachwuchsgewinnung und die Weiterbildung der Werkstudenten und Praktikanten. Seit 2014 hält Felix Roth regelmäßig SAP-Schulungen für die Integrata AG und erstellte hierfür auch mehrere Schulungsunterlagen.

Inhaltsverzeichnis


Einleitung ... 17
1. Erweiterungstechniken von SAP im Überblick ... 21
1.1 ... Modifikationen ... 22
1.2 ... User Exits ... 22
1.3 ... Customer Exits ... 23
1.4 ... Klassische Business Add-ins ... 23
1.5 ... Business Transaction Events ... 24
1.6 ... Enhancement Framework ... 25
1.7 ... Abgleich von Erweiterungen ... 29
1.8 ... Vererbung und Redefinition von Klassen ... 29
1.9 ... CDS Views erweitern ... 30
1.10 ... Geschäftsobjekte erweitern ... 31
1.11 ... ABAP Managed Database Procedures erweitern ... 31
1.12 ... OData-Services erweitern ... 32
1.13 ... Fiori-Apps erweitern ... 33
1.14 ... BAPI-Funktionsbausteine erweitern ... 34
1.15 ... IDocs erweitern ... 35
1.16 ... Zusammenfassung ... 35
TEIL I Klassische Erweiterungstechniken ... 37
2. Erweiterung des ABAP Dictionarys ... 39
2.1 ... Strukturerweiterungen ... 39
2.2 ... Suchhilfenerweiterungen ... 42
2.3 ... Indexerweiterungen ... 47
2.4 ... Einzelwerterweiterung ... 48
2.5 ... Zusammenfassung ... 50
3. Modifikationen ... 51
3.1 ... Modifikationen am Quelltext ... 52
3.2 ... Modifikationen an ABAP-Dictionary-Objekten ... 56
3.3 ... User Exits ... 60
3.4 ... Abgleich von Modifikationen und Erweiterungen ... 64
3.5 ... Zusammenfassung ... 73
4. Customer Exits ... 75
4.1 ... Customer Exits implementieren ... 75
4.2 ... Funktions-Exits finden ... 85
4.3 ... Menüerweiterungen ... 89
4.4 ... Screenerweiterungen ... 98
4.5 ... Zusammenfassung ... 112
5. Klassische Business Add-ins ... 113
5.1 ... Ein klassisches BAdI implementieren ... 114
5.2 ... Aufruf eines klassischen BAdIs ... 119
5.3 ... Klassische BAdIs finden ... 121
5.4 ... Filtersteuerung ... 123
5.5 ... Menüerweiterungen ... 126
5.6 ... Screenerweiterung ... 135
5.7 ... Zusammenfassung ... 153
6. Business Transaction Events ... 155
6.1 ... Einführung ... 155
6.2 ... Ein BTE implementieren ... 160
6.3 ... BTEs finden ... 167
6.4 ... Zusammenfassung ... 169
7. Vererbung von Klassen ... 171
7.1 ... Vererbung ... 171
7.2 ... Redefinition ... 179
7.3 ... Zusammenfassung ... 182
TEIL II Erweiterungstechniken des Enhancement Frameworks ... 183
8. Das Enhancement Framework ... 185
8.1 ... Architektur des Enhancement Frameworks ... 185
8.2 ... Mit dem Enhancement Framework arbeiten ... 189
8.3 ... Zusammenfassung ... 193
9. Implizite Erweiterungspunkte ... 195
9.1 ... Erweiterungen am Kopf und Fuß von Entwicklungsobjekten ... 196
9.2 ... Erweiterungen von globalen Klassen ... 200
9.3 ... Erweiterung von Methoden ... 201
9.4 ... Erweiterung von lokalen Klassen ... 203
9.5 ... Funktionsbausteinerweiterungen ... 204
9.6 ... Debugging impliziter Erweiterungspunkte ... 206
9.7 ... Zusammenfassung ... 208
10. Explizite Erweiterungsoptionen ... 209
10.1 ... Erweiterungspunkte ... 209
10.2 ... Erweiterungssektionen ... 212
10.3 ... Explizite Erweiterungsoptionen finden ... 215
10.4 ... Zusammenfassung ... 218
11. Neue Business Add-ins ... 219
11.1 ... Quelltexterweiterungen ... 221
11.2 ... Filtersteuerung ... 234
11.3 ... Menüerweiterungen ... 239
11.4 ... Screenerweiterungen ... 246
11.5 ... Migration klassischer BAdIs ... 261
11.6 ... Mehrfachverwendung von BAdIs ... 267
11.7 ... Zusammenfassung ... 269
12. Das Switch Framework ... 271
12.1 ... Architektur des Switch Frameworks ... 272
12.2 ... Mit dem Switch Framework arbeiten ... 276
12.3 ... Zusammenfassung ... 287
13. Erweiterungen mit Transaktion SPAU_ENH abgleichen ... 289
13.1 ... Abgleich durchführen ... 290
13.2 ... Zusammenfassung ... 296
TEIL III Erweiterbarkeit neuer Entwicklungstechnologien ... 297
14. Erweiterung von CDS Views ... 299
14.1 ... CDS-View-Erweiterungen ... 300
14.2 ... Indirekte Erweiterung mit Extension Include Views ... 311
14.3 ... CDS-Metadatenerweiterungen ... 314
14.4 ... Zusammenfassung ... 317
15. Erweiterung von ABAP Managed Database Procedures ... 319
15.1 ... Ein AMDP-BAdI implementieren ... 319
15.2 ... Aufruf einer AMDP-BAdI-Methode ... 322
15.3 ... Zusammenfassung ... 324
16. Erweiterung von Geschäftsobjekten ... 325
16.1 ... Klassische Möglichkeiten der Erweiterung ... 326
16.2 ... Erweiterungsobjekt anlegen ... 333
16.3 ... Zusätzlichen Unterknoten anlegen ... 336
16.4 ... Knotenfunktionen erweitern ... 341
16.5 ... Zusammenfassung ... 349
17. Erweiterung von OData-Services ... 351
17.1 ... OData-Services überdefinieren ... 352
17.2 ... Standardfall: Entitätstyp mit Struktur ... 359
17.3 ... Sonderfall: Entitätstyp ohne Struktur ... 374
17.4 ... Erweiterten Service testen ... 382
17.5 ... Zusammenfassung ... 384
18. Erweiterung von SAP-Fiori-Apps ... 385
18.1 ... In-App-Erweiterungen mit webbasierten Werkzeugen ... 386
18.2 ... Programmatische Erweiterung ... 400
18.3 ... Zusammenfassung ... 412
TEIL IV Weiterführende Themen ... 415
19. Erweiterungen in eigenen Anwendungen bereitstellen ... 417
19.1 ... Explizite Erweiterungspunkte bereitstellen ... 418
19.2 ... Erweiterungssektionen bereitstellen ... 421
19.3 ... Erweiterungsspot verwalten ... 423
19.4 ... Neue Business Add-ins bereitstellen ... 425
19.5 ... Menüerweiterungen ermöglichen ... 443
19.6 ... Screenerweiterungen ermöglichen ... 448
19.7 ... AMDP-BAdI anlegen ... 454
19.8 ... Zusammenfassung ... 461
20. Erweiterung von Web-Dynpro-Anwendungen ... 463
20.1 ... Erweiterungsimplementierung anlegen ... 464
20.2 ... Controller erweitern ... 466
20.3 ... Views erweitern ... 470
20.4 ... Windows erweitern ... 474
20.5 ... Eine Web-Dynpro-Komponente erweitern ... 476
20.6 ... Zusammenfassung ... 495
21. Erweiterung des Code Inspectors ... 497
21.1 ... Einführung in den Code Inspector ... 498
21.2 ... Code Inspector um eigene Prüfungen erweitern ... 500
21.3 ... Zusammenfassung ... 515
22. Erweiterung von BAPIs ... 517
22.1 ... Übergabe kundeneigener Felder mit EXTENSIONIN ... 518
22.2 ... Auslesen kundeneigener Felder mit EXTENSIONOUT ... 525
22.3 ... Zusammenfassung ... 526
23. Erweiterung des Einführungsleitfadens ... 527
23.1 ... Eigenen Einführungsleitfaden anlegen ... 528
23.2 ... Eine Erweiterung des Standardeinführungsleitfadens anlegen ... 534
23.3 ... Zusammenfassung ... 538
24. Erweiterung von IDocs ... 539
24.1 ... Erweiterung für ein IDoc anlegen ... 540
24.2 ... IDoc-Erweiterung testen ... 548
24.3 ... Zusammenfassung ... 555
Anhang ... 557
A ... Beschaffung von Daten: Arbeitsspeicher ... 559
B ... Beschaffung von Daten: Dirty Assign ... 563
C ... Mögliche Konfliktfälle beim Abgleich von Erweiterungen in Transaktion SPAU_ENH ... 567
D ... Fragen und Antworten zum Verständnis dieses Buches ... 573
E ... Der Autor ... 583
Index ... 585

Hersteller
Rheinwerk Verlag GmbH
Rheinwerkallee 4

DE - 53227 Bonn

E-Mail: Info@rheinwerk-verlag.de

Das könnte Sie auch interessieren

Julia Ruhs
Links-grüne Meinungsmacht
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
20,00
Sarah Kuttner
Mama & Sam
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Katharina Zweig
Weiß die KI, dass sie nichts weiß?
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
20,00
Marc-Uwe Kling
Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt...
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
12,00
Sofort lieferbar
3,50
Tim Berners-Lee
This Is for Everyone
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00
Aldous Huxley
Zeit der Oligarchen
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 2 Wochen
14,00
Jörg Rieger Espind...
Windows 11 für Senioren
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
19,90
Martin Andree
Krieg der Medien
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00
Keach Hagey
Sam Altman
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00
Jimmy Wales
TRUST
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Annekathrin Kohout
Hyperreaktiv
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
18,00
Sofort lieferbar
19,90
Frank-Michael Becker
Formelsammlung bis zum Abitur - Mathematik ...
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
16,50
Albert Wiedemann
Informatik (Oldenbourg) Band 7: Grundkurs ...
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
33,50
Vera Weidenbach
Ada Lovelace
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Kim Beck
Basiskurs Medienbildung.Gesamtkurs
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
8,00
Ingo Dachwitz
Digitaler Kolonialismus
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00
Christoph Engemann
Die Zukunft des Lesens
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
14,00
Johannes Knörzer
Ein Quantum Zukunft - Quantenphysik und Qua...
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen
24,99
Johanna Pirker
The Game is On
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
26,00
Robert Klaßen
Windows 11
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
12,90
Alexander C. Karp
The Technological Republic
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
22,00
Cornelia Lohs
Der inoffizielle James Bond Reiseführer
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
19,99
Michael Kofler
Python
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
16,90
Ingo Patett
IT-Berufe
Sonstige
Sofort lieferbar
33,50
Bernhard Pörksen
Zuhören
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Oliver Bock
ChatGPT - Das Praxisbuch
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
19,95
Uwe Albrecht
iPhone und iPad
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
19,90
Douglas Rushkoff
Survival of the Richest
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
22,00
Steffen Mau
Triggerpunkte
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
25,00
Sofort lieferbar
7,95
Judith Le Huray
Vernetzt gehetzt. Schulausgabe
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
6,95
Sascha Kersken
IT-Handbuch für Fachinformatiker*innen
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
39,90
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
24,30
Christian Immler
WhatsApp - optimal nutzen - neueste Version...
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
12,95