Ferdinand von Schirach

Gott. Ein Theaterstück

[Theater der Gegenwart]. 'Reclam Universal-Bibliothek'.
kartoniert , 120 Seiten
ISBN 3150146968
EAN 9783150146965
Veröffentlicht August 2025
Verlag/Hersteller Reclam Philipp Jun.
6,00 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: Dieser Artikel ist noch nicht erschienen - Lieferdauer 1-2 Werktage ab Erscheinung- Wir melden uns bei Ihnen
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Eine Frage von Leben und Tod
Wem gehört unser Leben? Wer entscheidet über unseren Tod? - Richard Gärtner ist schon 78 Jahre alt, körperlich und geistig aber völlig gesund. Doch seit dem Tod seiner Frau möchte er nicht mehr leben. Er verlangt nach einem Medikament, das ihn tötet. Mediziner, Juristen, Pfarrer, Ethiker, Politiker und Teile der Gesellschaft zweifeln, ob Ärzte ihm bei seinem Suizid helfen dürfen. Die Ethikkommission diskutiert den Fall. Das Urteil ist den Zuschauerinnen und Zuschauern überlassen.
'Die Diskussion über diese schwierige Frage hat gerade erst begonnen, ... aber ich weiß sicher, dass es unser Staat ist, unsere Gesellschaft und unsere Zukunft, über die wir hier streiten.' (aus: Gott)

Portrait

Ferdinand von Schirach, geb. 1964, ist ein deutscher Schriftsteller und Jurist. Seine Bücher, die ethische, juristische und philosophische Fragen aufwerfen, wurden vielfach verfilmt und zu millionenfach verkauften internationalen Bestsellern. Seine Theaterstücke gehören zu den erfolgreichsten und meistdiskutierten Dramen der Gegenwart.
Thomas Nehrlich, geb. 1984, ist Postdoktorand auf dem Gebiet Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Komparatistik an der Universität Bern.
Erik Schilling, geb. 1984, ist Professor für Neuere deutsche Literatur mit dem Schwerpunkt 19. bis 21. Jahrhundert an der Universität Leipzig.