Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Das Internet und das MP3-Format haben die Strukturen der Musikwirtschaft nachhaltig verändert. Virtuelle Communities sind eine wesentliche Triebfeder der im Augenblick stattfindenden Veränderungen und ihre positive Einbindung in die Wertschöpfungsprozesse ist unerlässlich. Allerdings müssen dabei motivationale und strukturelle Bedingungen erfüllt werden. In diesem Band wird die Bedeutung illegaler Tauschbörsen beleuchtet und die aktuelle Situation der großen Musikunternehmen bewertet. Es werden Bewältigungsstrategien aufgezeigt, die dem Charakter digitaler Musik als öffentlichem Gut Rechnung tragen. Dabei stehen sowohl die Besonderheiten genrespezifischen Konsumentenverhaltens als auch die Eigengesetzlichkeiten des Musikmediums Internet im Fokus.
Florian Beck, Studium der Musikwissenschaft und Betriebswirtschaft in Wien und Cremona (Italien); Tätigkeit am Arnold Schönberg Center Wien, an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (Konzertreihe Klangprojektionen) und bei der 122nd AES Convention Wien; ferner beteiligt am Projekt DiMusEd (Digitale Musikedition) Tübingen und im Bereich Ticketing (Account Management) tätig.
Inhalt: Wandlungsprozesse der Musikwirtschaft - Virtuelle Gemeinschaften als Marketinginstrument - Soziale Zusammenhänge des Musikkonsums - Konsumenten als Produzenten - Spezifika einer Musikszene: Die Klassikcommunity.