Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Mit wehenden Fahnen erobert das Internet die Geschaftswelt, und dem Internet-kundigen Beobachter bietet sich ein amu santes Schauspiel: Die einen preschen mutig und mit gesun dem Halbwissen ausgestattet voran, beeindrucken ihre Kon kurrenz an jedem Platz im Internet mit einem vorlauten "Ich bin schon da!" und mussen hin und wieder teuer fur ihre Abenteuerlust bezahlen: Fehleinschatzungen der Zielgruppe, technische Schwierigkeiten, uberzogene Hoffnungen oder windige Beratungsagenturen haben schon so manches Inter net-Engagement zu Fall gebracht. Auf der anderen Seite, zaghaft und abwartend, Burokraten, die weder verstehen kbnnen noch wollen, was vorgeht, die jeden Schritt akribisch zu planen versuchen und die genau dann so weit sind, das Internet fur ihre Firma zu nutzen, wenn aIle Welt schon wieder woanders hinschaut. Auf einem Nebenschauplatz tummeln sich noch die Techno kraten, die heute schon die "Virtual Enterprises" von morgen planen, in denen jeder Mitarbeiter als Selbstandiger zu Hause arbeitet, vbllig unabhangig von Orts- und Landesgrenze- eine Firma, in der aufgrund der Zeitverschiebung 24 Stunden am Tag gearbeitet wird, ohne daB irgendjemand eine Nacht schicht einlegen mu/S. Bei aller angebrachten Vorsicht laBt sich feststellen: Das In ternet bietet dem Unternehmer groBartige Mbglichkeiten. Mit den modernen Kommunikationstechniken ist das "papier lose Buro" einen Schritt naher geruckt; der Kontakt zu Kun den, Mitarbeitern und Partnern kann schneller und effizienter gestaltet werden. Bestellungen und Anfragen kbnnen in gro Bern Mage automatisiert werden - einige Versandhauser bie ten dem Kunden uber das Internet bereits den "Blick ins La ger" an.
1. Einführung.- 1.1 Wieso ein Buch über die kommerzielle Nutzung des Internet?.- 1.2 An wen richtet sich dieses Buch, und welche Ziele verfolgt es?.- 1.3 Welchen Nutzen hat das Internet für Unternehmen?.- 1.4 Wie wird in diesem Buch vorgegangen?.- 2. Unternehmen und das Internet.- 2.1 Was hei?t hier Kommerz?.- 2.2 Welche Möglichkeiten gibt es für Unternehmen im einzelnen?.- 2.3 Die Internet-Dienste im Überblick.- 2.4 Die Markt- und Zielgruppengrö?e.- 3. Das Internet.- 3.1 Wie das Internet funktioniert.- 3.2 Internet weltweit: die Netztopographie.- 3.3 Die aktuelle Bedeutung des Internet: Zahlen zum Netz.- 3.4 Zur Geschichte des Internet.- 3.5 Und die Online-Dienste?.- 4. Informationsbeschaffung im Unternehmen.- 4.1 Welche Dienste werden eingesetzt?.- 4.2 Informations-Recherchen im Internet.- 4.3 Wie vorgehen?.- 5. Untemehmenskommunikation über das Internet.- 5.1 Welche Dienste lassen sich einsetzen?.- 5.2 Die interne Kommunikation.- 5.3 Die externe Kommunikation.- 6. Marketing im Internet.- 6.1 Das World Wide Web.- 6.2 Möglichkeiten der Marktforschung im Internet.- 6.3 Das Internet und traditionelle Marketingstrategien...- 6.4 Der Einflu? des Internet auf die Produktpolitik.- 6.5 Preispolitik im Internet: Was zu bedenken ist.- 6.6 Kommunikationspolitik im Internet.- 6.7 Werbung im World Wide Web.- 6.8 Die Distributionspolitik.- 7. Wie kommt man ins Internet?.- 7.1 Die Provider.- 7.2 Welche Zugangsarten gibt es?.- 7.3 Was kostet der Internet-Zugang?.- 7.4 Welcher Internet-Zugang ist sinnvoll?.- 7.5 Organisationen rund um das Internet.- 8. Hindernisse bei der kommerziellen Nutzung.- 8.1 Datensicherheit und Datenschutz.- 8.2 Technik und Standards.- 8.3 Rechtliche Probleme.- 8.4 Akzeptanzprobleme.- 9. Resümee und Ausblick auf die Entwicklung.- Anhang A:Internet-Provider.- Anhang B: Wichtige Adressen rund um das Netz.- Anhang C: Firmen und Produkte im Internet.- Anhang D: Quellen zur Sekundärforschung.- Anhang E: Acceptable Use Policy.- Anhang F: Glossar.- Anhang G: Abkürzungsverzeichnis.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com