Blick ins Buch

Franziska Davies>, Katja Makhotina>

Offene Wunden Osteuropas

Reisen zu Erinnerungsorten des Zweiten Weltkriegs. 20 schwarz-weiße Abbildungen.
kartoniert , 288 Seiten
ISBN 3806244324
EAN 9783806244328
Veröffentlicht April 2022
Verlag/Hersteller Herder Verlag GmbH
Book2Look
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
11,99
14,99 inkl. MwSt.
Mit click & collect bis 18:30 Uhr bestellen und direkt am folgenden Werktag abholen.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Ausgezeichnet mit dem Bayerischen Buchpreis 2022 - Kategorie Sachbuch - und Finalist unter den Nominierten für den NDR-Sachbuchpreis 2022
Unterschiedliche Kriegserinnerungen in Deutschland und im Osten Europas
Deutschland gilt zwar als "Weltmeister der Aufarbeitung", doch was wissen wir wirklich über den Zweiten Weltkrieg in Osteuropa? Welche Kenntnisse gibt es über die Massenerschießungen in der Sowjetunion und in Polen, das Aushungern der Zivilbevölkerung durch die Leningrader Blockade, die Auslöschung unzähliger Dörfer in Russland, Belarus oder in der Ukraine?
In zehn Essays, geschrieben im lebendigen Reportage-Stil, versammeln die Historikerinnen Franziska Davies und Katja Makhotina Berichte osteuropäischer Zeitzeugen vor dem Hintergrund der deutschen Erinnerungslücken.Reisen nach Lwiw, Majdanek, Stalingrad und zu vielen anderen ErinnerungsortenBabyn Jar - ein Schauplatz der Vernichtung des sowjetischen JudentumsAufstand der Juden im Warschauer Ghetto und der Warschauer Aufstand 1944Von Minsk nach Malyj Trostenez - der lange Weg zum Holocaust-Gedenken in BelarusEin leidenschaftliches Plädoyer für eine empathische, offene und selbstkritische Erinnerungskultur
Deutsche Kriegsverbrechen: Warum wir niemals vergessen dürfen
Die Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg ist das Fundament unseres freien, geeinten Europas und prägt unsere gemeinsame Gegenwart und Zukunft. Franziska Davies und Katja Makhotina bereisten immer wieder zahlreiche Stätten Osteuropas, an denen deutsche Soldaten oft vergessene Kriegsverbrechen begingen. Mit Fakten, Rückgriffen auf ihre Familiengeschichten und in Gesprächen mit Überlebenden, Studierenden und Historikern veranschaulichen sie die Dimensionen des Vernichtungskriegs.
Ihr Buch zeigt nachdrücklich, warum wir die Verbrechen der Wehrmacht und die Opfer des Krieges im Gedächtnis behalten müssen - gerade jetzt, wo mit Russlands Angriff auf die Ukraine ein neuer Krieg Europa erschüttert!

Portrait

Dr. Franziska Davies ist in Düsseldorf geboren. Sie wurde an der Ludwig-Maximilians-Universität München promoviert, wo sie Osteuropäische Geschichte lehrt. Zu ihren Forschungs- und Publikationsschwerpunkten zählt die moderne Geschichte Russlands, Polens und der Ukraine.
Dr. Katja Makhotina ist in St. Petersburg geboren, promovierte in München und lehrt Osteuropäische Geschichte an der Universität Bonn. Mit ihren Studierenden erforscht sie seit Jahren lokale Erinnerung an die osteuropäischen Opfer in Deutschland und engagiert sich in der Gedenkstättenarbeit.

Hersteller
Herder Verlag GmbH
Hermann-Herder-Str. 4

DE - 79104 Freiburg

E-Mail: kundenservice@herder.de

Das könnte Sie auch interessieren

Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
22,00
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
23,00
Rutger Bregman
Im Grunde gut
Taschenbuch
Sofort lieferbar
15,00
Jochen Buchsteiner
Wir Ostpreußen
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00
Clara E. Mattei
Die Ordnung des Kapitals
Taschenbuch
Sofort lieferbar
22,00
Werner Bartens
Leib und Seele
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
32,00
Susanne Beyer
Kornblumenblau
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
Valentin Groebner
Abgefahren
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
20,00
Carl-Hans Hauptmeyer
Geschichte Niedersachsens
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
18,00
Laura Spinney
Der Urknall unserer Sprache
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00