Friedrich Oswald

Das Plumpsklo meines Großvaters

Zeitzeuge von 1941-1948. Empfohlen 1 bis 99 Jahre. 1. Auflage.
epub eBook , 119 Seiten
ISBN 3819757031
EAN 9783819757037
Veröffentlicht Juli 2025
Verlag/Hersteller epubli
Familienlizenz Family Sharing
1,49 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Vor 20 Jahren habe ich ein arg zerfleddertes Buch aus dem Jahre 1926 mit einer Auswahl an Geschichten von Franz Pocci auf einem Münchner Flohmarkt erworben. Ich ließ das Buch erst unbeachtet einige Jahre in einer Schublade liegen. Eine Buchbinderin hat mir das Buch sehr aufwendig restauriert. In dem Buch mit dem Titel: "für fröhliche Kinder" habe ich eine Kasperlgeschichte entdeckt:
"Kasperl bei den Menschenfressern"
Und dann kam die Erinnerung an die Wirtschaft "großer Wirt in Schwabing" zwischen Erlöser Kirche und Münchner Freiheit, an den Biergarten und an das Graf Pocci Kasperltheater, dass in der Außenwand zum Biergarten integriert war. Ich war damals 5 Jahre alt (1943) und ich erinnerte mich an das Kasperlstück ".... bei den Menschenfressern" und an den Kasperl der ein Gesicht von Adolf Hitler hatte. Eines Tages war das Theater geschlossen. Man hatte den Besitzer wegen Führerbeleidigung eingesperrt. Darüber war ich sehr traurig, da es nur ein Katzensprung von unserer Wohnung, Leopoldstraße 79 auf die andere Straßenseite durch einen Mauerdurchgang in den Biergarten zur Kasperlbühne war. 1944 wurde das Gebäude bombardiert und war bis in die späten 50iger Jahre eine Ruine.

Portrait

Friedrich Oswald wurde am 16. April 1938 als Einzelkind in München geboren. Seine Frohnatur machte sich schon in früher Kindheit bemerkbar. Mit vier Jahren war er schon Stammgast in einem Kasperltheater. Er entdeckte seine Begabung für Tierstimmen. Im Frühjahr 1944 schockte er die Patienten seines Vaters mit dem Kuckuck, erst nach Stunden wurden die Verschollenen im Luftschutzbunker entdeckt. Seine Lausbubenstreiche erinnern an Ludwig Thoma und Wilhelm Busch, die er in seinen Geschichten ausgezeichnet beschrieben hat. Seine Kindheit hat er präzise und humorvoll über die Kriegsjahre und Nachkriegszeit in München in seinen Erzählungen beschrieben

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Max Seeck
Blindspiel
epub eBook
Download
4,99
Karin Lindberg
Besser spät und dann für immer
epub eBook
Download
4,99
Dörte Hansen
Zur See
epub eBook
Download
4,99
Download
4,99
Katharina Peters
Kreidemord
epub eBook
Download
4,99
Bernhard Stäber
Kalt wie die Nacht
epub eBook
Download
3,99
Susann Pásztor
Von hier aus weiter
epub eBook
Download
4,99
Trude Teige
Als Großmutter im Regen tanzte
epub eBook
Download
4,99
Download
2,99
Download
4,99