Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
In den letzten Jahrzehnten hat sich eine Pluralität an Ansätzen, Anwendungsfeldern sowie disziplinären Verortungen zum Thema Wahrnehmen, Erkennen, Wissen etabliert. Von der klassischen Erkenntnistheorie über die historische Epistemologie und analytische Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie bis hin zur politischen und sozialen Epistemologie haben sich sehr unterschiedliche Epistemologien herausgebildet. Vor diesem Hintergrund und angesichts des Umstands, dass wir in einer 'hochtechnologischen Wissensgesellschaft' leben, gibt diese Einführung Einblicke in die verschiedenen Ansätze und ihre Geschichte, in Anwendungsfelder und Disziplinen. Zudem stellt der Band die Frage nach den Erkenntnismöglichkeiten von und durch Maschinen sowie nach der epistemischen Teilhabe an dem komplexen und zunehmend maschinell generierten Wissen.
Gabriele Gramelsberger ist Professorin für Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie an der RWTH Aachen und Direktorin des Käte Hamburger Kollegs Kulturen des Forschens.