Georges Perec

Träume von Räumen

Originaltitel: Espèces d`Espaces.
kartoniert , 160 Seiten
ISBN 3037343265
EAN 9783037343265
Veröffentlicht September 2013
Verlag/Hersteller Diaphanes Verlag
Übersetzer Übersetzt von Eugen Helmlé
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
12,99
15,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Vom leeren Blatt Papier über das Bett, die Treppe, die Wand, das Mietshaus, die Straße über das Land und die Welt ins Universum: Träume von Räumen durchmisst spielerisch Raum und Räume, vom Allernächsten bis hin ins Fernste. Sogenannte praktische Übungen ('Durchqueren Sie Paris, aber nur durch Straßen, in deren Name ein C vorkommt!') unterbrechen die Anordnung mit federleichter Konkretheit, und sehr persönliche Miniaturen sorgen dafür, dass das Spiel niemals im Unverbindlichen verbleibt.
Kein anderes Buch kann wohl als so typisch für Perecs Werk bezeichnet werden: ein Panorama literarischer Schnipsel, Sprachspiele, Kurzessays, Glossen und Experimentalanordnungen. Lange vergriffen, ist einer der programmatischsten und wirkmächtigsten Texte des großen Experimentators Georges Perec in einer neuen Ausgabe endlich wieder auf Deutsch zugänglich. Ein idealer Einstieg in die Lektüre Georges Perecs.

Portrait

Georges Perec war einer der wichtigsten Vertreter der französischen Nachkriegsliteratur und Filmemacher. Als Sohn polnischer Juden musste Perec als Kind die deutsche Besetzung Frankreichs miterleben. Sein Vater fiel 1940 als Freiwilliger in der französischen Armee, seine Mutter wurde 1943 nach Auschwitz verschleppt. Kurz vor ihrer Verhaftung konnte sie ihren Sohn mit einem Zug des Roten Kreuzes aufs Land schicken und ihm so das Leben retten. 1967 trat Perec der literarischen Bewegung Oulipo bei, die Raymond Queneau ins Leben gerufen hatte. Das Kürzel Oulipo steht für 'L' Ouvroir de Littérature Potentielle', d.h. 'Werkstatt für Potentielle Literatur'. Die Schriftsteller von Oulipo, die aus dem 'Collège de Pataphysique', surrealistischen Gruppierungen oder dem Kollektiv 'Nicolas Bourbaki' stammten, erlegten ihren Werken bestimmte literarische oder mathematische Zwänge auf, etwa den Verzicht auf bestimmte Buchstaben. Perecs Werk 'Anton Voyls Fortgang' kommt so ganz und gar ohne den Buchstaben E aus. In den 70er Jahren begann Perec ebenfalls mit Erfolg Filme zu drehen. Kurz vor seinem 46. Geburtstag starb Georges Perec an Lungenkrebs.

Hersteller
Prolit Verlagsauslief.
Siemensstraße 16

DE - 35463 Fernwald

E-Mail: service@prolit.de

Das könnte Sie auch interessieren

Bill Kaulitz
Career Suicide
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,99
Sofort lieferbar
12,80
Die Ärzte
40 Songtexte aus Berlin
Taschenbuch
Sofort lieferbar
8,00
Sofort lieferbar
39,00
Patti Smith
Just Kids
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
16,00
Sofort lieferbar
15,00
Rainer Kotzian
Mit Musik kenn ich mich aus
Sonstige
Sofort lieferbar
22,50

 

Das ungebaute Hamburg
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
48,00
Irene Meissner
Sep Ruf 1908-1982
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
49,90
Anne Terzibaschitsch
Meine allerersten Tastenträume 1
Sonstige
Sofort lieferbar
13,80