Gerhard Bauer

Ölhydraulik

6Aufl. 1992.
kartoniert , 292 Seiten
ISBN 3519001446
EAN 9783519001447
Veröffentlicht April 1992
Verlag/Hersteller Vieweg+Teubner Verlag

Auch erhältlich als:

pdf eBook
22,99
49,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Dieses Skriptum entstand aus der einsemestrigen Wahlvorle­ sung "Ölhydraulik" an der FH Ulm, die für die Studenten der Studiengänge der Fachrichtung Maschinenwesen angeboten wird. Das Skriptum setzt wie die Vorlesung nur die Physik- und Mathematikkenntnisse des Grundstudiums voraus. Kenntnisse in Werkstoffkunde und Festigkeitslehre werden an wenigen Stellen im selben Umfang verlangt. Die Formelzeichen wurden, bis auf das in der Ölhydraulik üb­ liche Q für den Volumenstrom, nach DIN 1304 gewählt. Als Maßsystem wurde das Internationale Maßsystem eS. I. ) zugrunde gelegt. Deshalb können sich für den Leser, der nur das Tech­ nische Maßsystem kennt, bei Zahlenrechnungen anfänglich Schwierigkeiten ergeben. Da alle Gleichungen als Größenglei­ chungen angegeben sind, können jedoch Zahlenrechnungen in jedem Einheitensystem durchgeführt werden. Für die schnelle Berechnung der Strömungsverluste sind außer den Größenglei­ chungen noch Zahlenwertgleichungen, für die Rechnung mit den in der Praxis üblichen Einheiten, aufgestellt worden. Bei diesen Zahlenwertgleichungen sind die verwendeten Einheiten angegeben. Da bei dem Begriff "Ölhydraulik" hauptsächlich an die Steu­ erung des Leistungsflusses in einer Anlage gedacht wird, be­ schäftigen sich die Kapitel 1 bis 13 mit der Leistung in Form von Druck und Volumenstrom, den Verlusten in einem Hy­ drauliksystem, den Wirkungsgraden, den Bauelementen, die zur Erzeugung, Steuerung und Ausnutzung des Leistungsflusses er­ forderlich sind, sowie mit den Problemen, die sich aus der Kompressibilität und Trägheit der Hydraulikflüssigkeit er­ geben.

Hersteller
Vieweg+Teubner Verlag
Abraham-Lincoln-Straße 46

DE - 65189 Wiesbaden

E-Mail: ProductSafety@springernature.com