Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Theorien des Populären setzen bisher oftmals bei sozialen Verhältnissen an (z.B. populäre Kultur als Kultur der machtlosen -niederen- Schichten) oder bestimmen das Populäre über die Merkmale der so bezeichneten Artefakte (etwa als Gegenteil der autonomen, komplexen -high art-). Gemäß dem Diktum -Populär ist, was bei vielen Beachtung findet- geht dieser Band einen anderen Weg - im Mittelpunkt stehen Dimensionen des Quantitativen. Populär ist demnach, was in relativ großer Zahl angeklickt, gekauft, rezipiert und dessen Häufigkeit in Top-Ten-Listen oder anderen Rankings behauptet wird. Im Lichte dieser Bestimmung werden bisherige Theorien des Populären diskutiert und neue Forschungsansätze erprobt.
Thomas Hecken ist Professor für Neuere deutsche Literatur, insbesondere Pop & Populäre Kulturen an der Universität Siegen.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com