Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Die Arbeit untersucht die Transformationen von 1918 und 1934 mit den Mitteln der Demokratietheorie und der Transformationsforschung. Dem Demokratieverständnis gilt besondere Aufmerksamkeit. Die Unterschiede im Demokratieverständnis des Ständestaatsregimes werden anhand zentraler Elemente wie Konstitutionalismus, Parlamentarismus, Wahlen und Grundfreiheiten sowie der politischen Praxis aufgezeigt. Das Ständestaatsregime war kein homogener Block. Das autoritäre System ist nicht nur aus dem Kampf gegen das nationalsozialistische Deutschland, sondern auch aus einem tiefverwurzelten genuinen Demokratiedefizit entstanden. Die bis heute kontroverseste Epoche österreichischer Zeitgeschichte wird so jenseits ideologischer Schuldzuweisungen untersucht.
Der Autor: Guenther Steiner, geboren 1973 in Bruck an der Mur; Studium der Politikwissenschaft und Geschichte in Salzburg und Innsbruck; Promotion 2003; Forschungsschwerpunkte: Demokratietheorie, Historische Politikwissenschaft Österreichs.