Handbuch Medientheorien im 21. Jahrhundert -

Handbuch Medientheorien im 21. Jahrhundert

23,5 cm / 15,5 cm ( B/H )
Buch (Hardcover)
EAN 9783658381202
Veröffentlicht Juli 2026
Verlag/Hersteller Springer-Verlag GmbH
139,99 inkl. MwSt.
vorbestellbar - erscheint am 18.07.2026 (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Das Handbuch denkt Medientheorien konsequent von den gegenwärtigen und zukünftigen Transformationen von Kultur, Technologie und Gesellschaft her. Die Struktur und die Begriffe des Handbuchs greife globale Trends und Probleme des Medienwandels auf, die auf das Engste mit den technologischen Entwicklungen und Veränderungen von Kultur und Gesellschaft im Ganzen verknüpft sind. Angesichts dieser Komplexität und der zentralen Rolle, die Medien in gesellschaftlichen Transformationsprozessen einnehmen, existieren Medientheorien nur im Plural und stehen vor der Herausforderung ihrer beständigen Neuerfindung. Das -Handbuch Medientheorien des 21. Jahrhunderts- schreibt daher nicht bloß einen bestehenden Kanon fest. Medientheorie wird vielmehr als eine kreative Praxis verstanden, die den zeitgenössischen sowie nahzukünftigen Bedingungen und Herausforderungen des Medienwandels mit neuen Begriffen und Theoremen begegnet. Der Gebrauchswert des Handbuchs besteht darin, zentrale Problemlagen der (post-)digitalen Gegenwart und Zukunft zu adressieren. Renommierte Autor:innen aus Medienwissenschaft und angrenzenden Disziplinen zeigen auf, inwiefern Medientheorien die Analyse einer hochtechnisierten, globalen Medienkultur ermöglichen, welche eng mit den mannigfaltigen Prozessen kultureller Differenzierung und Identitätsbildung verschränkt ist. Für Forscher:innen wie für Studierende, die an aktuellen Problemlagen interessiert sind, versammelt das Handbuch maßgebliche Themen, Begriffe und Konzepte, die den -state of the art- zeitgenössischer medientheoretischer Diskurse bilden und als -cutting edge--Beiträge Pfade für zukünftige Debatten vorzeichnen. Im Sinne einer kreativen Aneignung suchen die Beiträge dabei den Rückbezug zu etablierten Autor:innen der Medientheorie aus dem 20. Jahrhundert (z. B. Benjamin, McLuhan, Kittler), aktualisieren und rekontextualisieren deren Einsichten aber im Hinblick auf die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft. Die Herausgeber*innen PD Dr. Christoph Ernst ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung Medienwissenschaft an der Universität Bonn. Dr. Katerina Krtilova ist wssenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsschwerpunkt Ästhetik und Koordinatorin des Doktoratsprogramms "Epistemologien ästhetischer Praktiken", angesiedelt am Collegium Helveticum als Kooperationsprojekt zwischen der ZHdK, ETH und Universität Zürich. Prof. Dr. Jens Schröter ist Inhaber des Lehrstuhls Medienkulturwissenschaft an der Universität Bonn. Dr. Andreas Sudmann ist Privatdozent für Medienwissenschaft an der Universität Bochum und derzeit als wissenschaftlicher Koordinator und Principal Investigator für die Forschungsgruppe "How is artificial intelligence changing science? Research in the era of learning algorithms" an der Universität Bonn tätig. Aktuelle Forschungsschwerpunkte: Digitale Medienkulturen und insbesondere Künstliche Intelligenz, Digitale Methoden, Theorie und Geschichte der Medien mit Schwerpunkt auf medienästhetische Problemstellungen, Medienkritik, medienwissenschaftliche Wissenschaft- und Technikforschung.

Portrait

PD Dr. Christoph Ernst ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung Medienwissenschaft an der Universität Bonn. Dr. Katerina Krtilova ist wssenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsschwerpunkt Ästhetik und Koordinatorin des Doktoratsprogramms "Epistemologien ästhetischer Praktiken", angesiedelt am Collegium Helveticum als Kooperationsprojekt zwischen der ZHdK, ETH und Universität Zürich. Prof. Dr. Jens Schröter ist Inhaber des Lehrstuhls Medienkulturwissenschaft an der Universität Bonn. Dr. Andreas Sudmann ist Privatdozent für Medienwissenschaft an der Universität Bochum und derzeit als wissenschaftlicher Koordinator und Principal Investigator für die Forschungsgruppe "How is artificial intelligence changing science? Research in the era of learning algorithms" an der Universität Bonn tätig. Aktuelle Forschungsschwerpunkte: Digitale Medienkulturen und insbesondere Künstliche Intelligenz, Digitale Methoden, Theorie und Geschichte der Medien mit Schwerpunkt auf medienästhetische Problemstellungen, Medienkritik, medienwissenschaftliche Wissenschaft- und Technikforschung.

Inhaltsverzeichnis

Medientheorien im Kontext technologischen Wandels.- Medien als Faktoren gesellschaftlicher Veränderung.- Erweiterte Medienkonzepte und ihre Forschungsfelder.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Das könnte Sie auch interessieren

Julia Ruhs
Links-grüne Meinungsmacht
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
20,00
Sarah Kuttner
Mama & Sam
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Katharina Zweig
Weiß die KI, dass sie nichts weiß?
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
20,00
Marc-Uwe Kling
Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt...
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
12,00
Sofort lieferbar
3,50
Aldous Huxley
Zeit der Oligarchen
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 2 Wochen
14,00
Tim Berners-Lee
This Is for Everyone
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00
Martin Andree
Krieg der Medien
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00
Keach Hagey
Sam Altman
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00
Jimmy Wales
TRUST
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Sofort lieferbar
19,90
Frank-Michael Becker
Formelsammlung bis zum Abitur - Mathematik ...
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
16,50
Jörg Rieger Espind...
Windows 11 für Senioren
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
19,90
Vera Weidenbach
Ada Lovelace
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Kim Beck
Basiskurs Medienbildung.Gesamtkurs
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
8,00
Annekathrin Kohout
Hyperreaktiv
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
18,00
Christoph Engemann
Die Zukunft des Lesens
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
14,00
Johannes Knörzer
Ein Quantum Zukunft - Quantenphysik und Qua...
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen
24,99
Albert Wiedemann
Informatik (Oldenbourg) Band 7: Grundkurs ...
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
33,50
Ingo Dachwitz
Digitaler Kolonialismus
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00
Robert Klaßen
Windows 11
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
12,90
Alexander C. Karp
The Technological Republic
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
22,00
Johanna Pirker
The Game is On
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
26,00
Cornelia Lohs
Der inoffizielle James Bond Reiseführer
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
19,99
Oliver Bock
ChatGPT - Das Praxisbuch
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
19,95
Douglas Rushkoff
Survival of the Richest
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
22,00
Michael Kofler
Python
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
16,90
Ingo Patett
IT-Berufe
Sonstige
Sofort lieferbar
33,50
Steffen Mau
Triggerpunkte
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
25,00
Bernhard Pörksen
Zuhören
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Sofort lieferbar
7,95
Christian Immler
WhatsApp - optimal nutzen - neueste Version...
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
12,95
Aya Jaff
Broligarchie
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 3 Wochen
23,99
Karin Bornewasser
10-Finger-Tastschreiben. Arbeitsheft
Sonstige
Sofort lieferbar
11,50
Tara-Louise Wittwer
Sorry, aber ...
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
18,00
Uwe Albrecht
iPhone und iPad
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
19,90