Hannah-Kristin Elenschneider

Pierre Reverdy: Son de cloche aus Plupart du temps (Les Ardoises du toit, 1918)

Lyrik im Zeitalter der historischen Avantgarden. 1. Auflage.
epub eBook , 14 Seiten
ISBN 3640558448
EAN 9783640558445
Veröffentlicht März 2010
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Pierre Reverdy bezeichnete das Leben als eine ,Kunstwirklichkeit'. Darin spiegelt sich einer
der wesentlichen Grundgedanken der historischen Avantgarden: Erst die Kunst stellt Natur
her, Realität ist etwas Selbstgeschaffenes. Dies bedeutet, dass die historischen Avantgarden
die Funktion und den Anspruch der Kunst darin sehen, Wirklichkeit aus dem natürlichen
Chaos herzustellen. Somit sprechen sich die Künstler und Dichter dieser Zeit selbst das Recht
zu, die eigentliche und einzige Instanz zu sein, die Wahrheit, Erkenntnis sowie Ordnung in
der Natur schaffen kann.
Der französische Dichter Pierre Reverdy war einer der zentralen Vertreter der historischen
Avantgarden. Ganz im Sinne dieser Bewegung lehnte er in seinen zahlreichen theoretischen
Schriften die Nachahmungsästhetik strikt ab. Er spricht sich für eine nichtmimetische Kunst
aus, deren Aufgabe es ist, sich vom Leben abzuheben, um darin letztendlich eine erhabenere
und völlig unabhängige Rolle zu spielen.
Anhand zwei seiner programmatischen Texte, Sur le cubisme von 1917 und Le Cubisme,
poésie plastique von 1919, sowie der Interpretation seines Gedichts Son de cloche von 1918
soll das Werk von Pierre Reverdy als Beispiel für die Lyrik im Zeitalter der historischen
Avantgarden dargestellt werden.
Pierre Reverdy war mit Guillaume Apollinaire und Max Jacobs, aber auch mit Pablo Picasso
und Georges Braque befreundet. Er war es, der in seinen Aufsätzen die eigentliche Theorie
einer kubistisch beeinflussten Dichtung lieferte. Kunst müsse demnach jegliche Form der
Nachahmung vermeiden, um Kunst zu sein. Ihm geht es um die Bildlichkeit. Diese
Bildlichkeit ist umso intensiver, je unterschiedlicher die in einem Gedicht vereinten
Bildvorstellungen sind. Damit bereitete er den Weg für Bewegungen wie den Futurismus,
den Dadaismus und vor allem für den Surrealismus, die diese Theorie noch enger definierten
und anwandten.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Download
0,00
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Tilmann Lahme
Thomas Mann
epub eBook
Download
22,99
Joachim Meyerhoff
Man kann auch in die Höhe fallen
epub eBook
Download
22,99
Tahsim Durgun
»Mama, bitte lern Deutsch«
epub eBook
Download
15,99
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Christiane Maria Paßers
Diesem Weg wohnt ein Zauber inne
epub eBook
Download
11,99
Download
9,99
Paul Ruban
Der Duft des Wals
epub eBook
Download
6,99