Hans Belde

Übersichten erhaltener Werke antiker Autoren. Band 2: Aischylos, Sophokles, Euripides, Aristophanes

2. Auflage.
kartoniert , 88 Seiten
ISBN 3656690537
EAN 9783656690535
Veröffentlicht Juli 2014
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
9,99
14,99 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, , Sprache: Deutsch, Abstract: In seinen Übersichten erhaltener Werke antiker Autoren erzählt Hans Belde die Werke nach und zitiert dabei die wichtigsten Stellen. Mehr noch: er versucht, durch Zusammenstellung von Zitaten nachzuerzählen. Wenn die Texte zusammenrücken, ergeben sich oft überraschende Beziehungen.
In diesem Bändchen werden sämtliche erhaltenen griechischen Theaterstücke behandelt.

Portrait

Ich wurde 1963 geboren, studierte 1981 bis 1985 an der Humboldt-Universität Berlin Mathe und Physik (ohne Abschluss) und 1990 bis 1999 im Fernstudium an der Technischen Universität Dresden Informatik. Von 1985 bis 1993 verdiente ich mein Geld als Programmierer und seit 1995 in einer Steuerberatungsgesellschaft.
Ich durfte meine Informatik-Diplomarbeit über ein philosophisches Thema schreiben. Danach beschäftigte ich mich weiter mit der Philosophie. Um Platon zu verstehen, las ich seine Zeitgenossen. Die Ergebnisse dieser zehnjährigen Arbeit habe ich später als "Übersichten erhaltener Werke antiker Autoren" veröffentlicht.
In einem Ostseeurlaub las ich einen Roman von Trollope. Weitere Bücher dieses Autors und anderer englischer Schriftsteller folgten. Noch vor meinen "Trollope" veröffentlichte ich mein Buch über George Eliot. Seitdem arbeite ich an Ruskin.
Ruskin war nicht nur Kunstkritiker und Sozialreformer, sondern auch Historiker und Philosoph. Und auch Trollopes Reisebücher haben durchaus philosophischen Gehalt. Von George Eliot ganz zu schweigen! Das Zurückgehen zu den Ursprüngen und der Blick von außen schärfen die Kritik des Eigenen. Die "Deutsche Geschichte für Claudia" war nur ein Anfang. Mit Fontane machen wir es uns bequem: "Wenn ich das Gegenteil gesagt hätte, wäre es ebenso richtig." Mit frivoler Neugier suchen wir bei Thomas Mann Spuren seiner pädophilen Neigungen. Wer etwas verstehen will, sollte diese beiden Autoren richtig einordnen. Mehr über Deutschland können wir bei Spielhagen, Fallada oder Arnolt Bronnen lernen.
Über Resonanz würde ich mich freuen. Bitte per mail unter:
hans-belde@gmx.de

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Wolfgang Will
Athen oder Sparta
epub eBook
Download
19,99
Download
11,99
Daniel Wolf
Die Templer. Rose und Kreuz
epub eBook
Download
19,99
Helga Glaesener
Das Erbe der Päpstin
epub eBook
Download
10,99
Download
27,99
Ian Mortimer
Als Licht das Dunkel durchdrang
epub eBook
Download
23,99
Umberto Pappalardo
Zu Ehren des Zeus
pdf eBook
Download
10,99
Dagmar Trodler
Die Flucht der Waldgräfin
epub eBook
Download
8,99
Stephen Fry
Helden
epub eBook
Download
4,99
Simon Sebag Montefiore
Die Welt
epub eBook
Download
38,99