BESCHEIDEN(HEIT) - Hans Ulrich Schmid

Hans Ulrich Schmid

BESCHEIDEN(HEIT)

Metamorphosen eines Wortes. 'Sitzungsberichte der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Philologisch - historische Klasse'. 3 farbige Abbildungen.
geheftet , 22 Seiten
ISBN 3777635081
EAN 9783777635088
Veröffentlicht Dezember 2023
Verlag/Hersteller Hirzel S. Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
0,00
11,00 inkl. MwSt.
Mit click & collect bis 17:10 Uhr bestellen und direkt am folgenden Werktag abholen.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Unser Adjektiv
bescheiden
und das abgeleitete Substantiv
Bescheidenheit
haben eine wechselvolle Geschichte. Zugrunde liegt ein mittelhochdeutsches Verbum
bescheiden
, das "trennen, auseinanderhalten, differenzieren" bedeutete. Wer über die Fähigkeit dazu verfügte, war
bescheiden
. Für dieses Adjektiv (ursprünglich Partizip vom Verb) entwickelte sich die Bedeutung "klug, vernünftig". Und wer über diese Eigenschaften verfügt, ist "bescheiden" im heutigen Wortsinn. Neuerdings entstand auch eine pejorative Verwendungsweise. In einem zweiten Teil der Darstellung wird der Frage nachgegangen, wie das Wort
bescheiden
in Wörterbüchern des Deutschen (Grimm, Duden, Digitales Wörterbuch der Deutschen Sprache = DWDS) behandelt wird. Daran schließen sich Beobachtungen und Bewertungen der aktuellen Wörterbuchsituation, die für das letztgenannte Werk eher
bescheiden
(in der jüngsten Wortbedeutung) ausfallen.

Hersteller
Hirzel S. Verlag
Maybachstraße 8

DE - 70469 Stuttgart

E-Mail: service@dav-medien.de

Das könnte Sie auch interessieren

Download
0,00
Download
0,00
Download
0,00
Jojo Moyes
Auf diese Art zusammen
epub eBook
Download
0,00
Krinke Rehberg
SYLTKRIMI Nordseegrab
epub eBook
Download
0,00
Ellen Bay
Nordseenächte
epub eBook
Download
0,00
Orwell George Orwell
Animal Farm
epub eBook
Download
0,00
Thomas Herzberg
Ausgerechnet Sylt
epub eBook
Download
0,00
Download
0,00
Mary E. Garner
Der Buchladen in der Percival Road
epub eBook
Download
0,00