Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Für diesen Titel ist noch kein Beschreibungstext vorhanden.
1. Einleitung
2. Grundlegung
Typisierung wirtschaftswissenschaftlicher Doktorarbeiten - Titel in wissenschaftlichen Texten - Wissenschaftliche Schreibkompetenz - Wissenschaftssprache - Anforderungen an die Kompetenz des Autors der Dissertation
3. Quelle, Lesen, Schreiben
4. Die Auseinandersetzung mit dem Thema: Themenentfaltung und Entwicklung der Eigenstruktur des Textes
Die Einbettung des Themas: Problemstellung - Themenentfaltung - Forschungsergebnisse - Die Entwicklung der Gliederung (Textmakrostruktur) - Die Entwicklung der Textmikrostruktur
5. Ausformulierung und Argumentationsführung
Schwierigkeiten des Einstiegs in die Textproduktion - Ansatzpunkte für den ersten Satz im Entwurf des Dissertationsmanuskriptes - Beispiele für Einleitungssätze in Dissertationen - Formulierungsmuster - Argumentationsfiguren - Rhetorische Mittel zur Objektivierung wissenschaftlicher Aussagen (Indirekte Stilmittel) - Rhetorische Mittel zur Verdeutlichung und Verstärkung wissenschaftlicher Aussagen (Denkstilfiguren) - Funktionen wissenschaftlichen Zitierens - Kritik am typisch deutschen Wissenschaftsstil
6. Überarbeitung und Textgestaltung
7. Die Einleitung und der Schlussteil
Der Aufbau der Einleitung - Der Schlussteil der Doktorarbeit
8. Veröffentlichung
9. Quellen
Index