Heide Brücher

Dynamisches, agentenbasiertes Benutzerportal im Wissensmanagement

2001. 21,0 cm / 14,8 cm / 1,9 cm ( B/H/T )
Buch (Softcover), 344 Seiten
EAN 9783824405879
Veröffentlicht Juni 2001
Verlag/Hersteller Deutscher Universitätsverlag
54,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 2-3 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die wettbewerbsstrategische Bedeutung der Verfügbarkeit des im Unternehmen insgesamt vorhandenen Wissens für die Entscheidungsträger auf allen Ebenen wird seit Jahren disku­ tiert. Erste Ansätze eines unternehmensweiten Wissensmanagements zeigten jedoch bald, daß ein sehr kritischer Erfolgsfaktor für die Akzeptanz von Systemen in der Schnittstelle zum Nutzer liegt. Sie muß so gestaltet sein, daß er nicht in der Informationsflut ertrinkt, sondern einen übersichtlichen Zugang zu den für ihn relevanten Informationen hat. Die Schrift entwickelt nun ein Konzept zur Unterstützung des Wissensmanagements. durch den Einsatz der Agententechnologie. Im Schwerpunkt zeigt sie auf, wie sich durch Nutzung der Agententechnologie die Informationssuche eines einzelnen Nutzers verbessern läßt. Darauf aufbauend wird dargestellt, wie durch Kooperation der Agenten mit den Agenten anderer Nutzer eine Entlastung bei der Weitergabe von Informationen und Wis­ sen realisierbar ist. Die Entwicklung eines Benutzermodells für das individuelle Wissensmanagement basiert auf den Ergebnissen einer empirischen Studie mit mehreren hundert Teilnehmern. Dabei wird nicht nur herausgearbeitet, welche Informationen über den Nutzer hilfreich sind, sondern auch, aus welchen Quellen sie gespeist werden können. Die sich anschließende Einbettung des Benutzermodells in ein agentenbasiertes Benutzerportal für das Wissens­ management ist trotz der thematischen Komplexität spannend präsentiert und gut lesbar. Dazu tragen auch die zahlreichen UML-Diagramme bei, die eine kompakte und präzise Darstellung erlauben. Das Buch bietet eine klare Analyse des Themenbereichs und stellt einen wesentlichen Beitrag zur aktuellen Forschung im technologiegestützten Wissensmanagement dar.

Portrait

Dr. Heide Brücher war wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof. Dr. Michael Bastian am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der RWTH Aachen. Sie ist Habilitandin bei Prof. Dr. Gerhard Knolmayer am Institute of Information Systems, Research Group Information Engineering, an der Universität Bern.

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung.- 1.1 Motivation und Erkenntnisziel.- 1.2 Vorgehensweise.- 2 Grundlagen des Wissensmanagements und Grundkonzept einer IT-Unterstützung.- 2.1 Wissen und Wissensmanagement.- 2.2 Ausgewählte Ansätze des Wissensmanagements.- 2.3 Konzept einer IT-Unterstützung des Wissensmanagements.- 3 Agententechnologie als Grundlage des Funktionsmodells.- 3.1 Grundlagen des Agenten.- 3.2 Grundlagen von Agentensystemen.- 3.3 Sicherheit.- 3.4 Gründe für den Einsatz der Agententechnologie im Wissensmanagement.- 3.5 Grundkonzept eines Agenten für das Wissensmanagement.- 4 Grundlagen von Benutzermodellen.- 4.1 Begriffsbestimmung Benutzermodell.- 4.2 Ziele und Aufgaben von Benutzermodellen.- 4.3 Klassifikationsmerkmale von Benutzermodellen.- 4.4 Anwendungsbereiche und Verwendungsprobleme.- 4.5 Inhalte von Benutzermodellen.- 4.6 Erstellung von Benutzermodellen.- 4.7 Rechtliche Aspekte.- 4.8 Anforderungen an die Erstellung und Verwendung eines Benutzermodells.- 5 Konzeption eines Benutzermodells für das Wissensmanagement.- 5.1 Empirische Untersuchung.- 5.2 Konzeption.- 5.3 Rechtliche Aspekte und sonstige Anforderungen.- 5.4 Zusammenfassung.- 6 Konzept eines agentenbasierten Benutzerportals für das Wissensmanagement.- 6.1 Ziel und Aufbau des Benutzerportals.- 6.2 Unterstützungsleistungen des Agenten.- 6.3 Der Benutzeragent des Benutzerportals.- 6.4 Zusammenfassung.- 7 Zusammenfassung und Ausblick.- A Anhang - BM-Studie.- A.1 Empirische Untersuchung: BM-Studie.- A.1.1 Konzeption der BM-Studie.- A.1.1.1 Erhebung der Daten.- A.1.2 Durchführung der BM-Studie.- A.2 Ergebnisse der BM-Studie.- A.2.1 Auswertung der Angaben zur Person.- A.2.1.1 Frage 1.1 Ausbildung.- A.2.1.2 Frage 1.2 Fachlicher Bereich des Abschlusses.- A.2.1.3 Frage 1.3 Funktion im Unternehmen.- A.2.1.4 Frage1.4 Bereich der Tätigkeit.- A.2.1.5 Frage 1.5 Branche.- A.2.1.6 Frage 1.6 Unternehmensgröße.- A.2.2 Auswertung der Fragen zum Wissensmanagement.- A.2.2.1 Frage 2.1 Informations-Fachgebiete.- A.2.2.2 Frage 2.2 Geographische Bereiche.- A.2.2.3 Frage 2.3 Zusammenhang zwischen Informationswert und Quelle.- A.2.2.4 Frage 2.4 Bevorzugte Quellen.- A.2.2.5 Frage 2.5 Gründe für die Durchführung von Recherchen.- A.2.2.6 Frage 2.6 Regelmäßigkeit von Recherchen.- A.2.2.7 Frage 2.7 Nutzung von Operatoren.- A.2.2.8 Frage 2.8 Suchbereiche für Schlüsselbegriffe.- A.2.2.9 Frage 2.9 Beschränkung der Ergebnismenge.- A.2.2.10 Frage 2.10 Anzahl der betrachteten Dokumente.- A.2.2.11 Frage 2.11 Informationsquellen.- A.2.2.12 Frage 2.12 Rechercheabbruch.- A.2.2.13 Frage 2.13 Genutzte Instrumente.- A.2.2.14 Frage 2.14 Gründe für nicht umfassende Informationsrecherchen.- A.2.2.15 Frage 2.15 Medienarten.- A.2.2.16 Frage 2.16 Detaillierungsgrad der Ergebnispräsentation.- A.2.2.17 Frage 2.17 Sortierkriterien.- A.2.2.18 Frage 2.18 Kommunikationsformen.- A.2.2.19 Frage 2.19 Bedarf und Einstellung bzgl. des Wissensmanagements.- A.2.2.20 Frage 2.20 Kenntnis der Möglichkeiten der Informations-recherche.- A.2.2.21 Frage 2.21 Information Overload.- A.2.2.22 Frage 2.22 Unterstützungsbedarf.- A.2.2.23 Frage 2.23 Verwaltung und Pflege des Werkzeugs.- A.2.2.24 Frage 2.24 Anforderungen an das Werkzeug.- A.2.2.25 Frage 2.25 Wichtige Funktionen eines Wissensmanagementtools.- A.2.3 Zusammenfassende Befrachtung.- A.2.3.1 Unterstützungsbedarf des Wissensmanagements.- A.2.3.2 Anforderungen an das Benutzermodell und das Benutzerportal.- A.3 Der Fragebogen.- B Anhang - UML-Notation.- B.1 Klassendiagramm.- B.1.1 Klasse.- B.1.2 Beziehung.- B.1.3 Assoziationsklasse.- B.2 Anwendungsfalldiagramm.- B.3Aktivitätsdiagramm.

Hersteller
Deutscher Universitätsvlg
Abraham-Lincoln-Str. 46

DE - 65189 Wiesbaden

E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Das könnte Sie auch interessieren

Julia Ruhs
Links-grüne Meinungsmacht
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
20,00
Sarah Kuttner
Mama & Sam
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Tim Berners-Lee
This Is for Everyone
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00
Katharina Zweig
Weiß die KI, dass sie nichts weiß?
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
20,00
Marc-Uwe Kling
Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt...
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
12,00
Sofort lieferbar
3,50
Sofort lieferbar
19,90
Aldous Huxley
Zeit der Oligarchen
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 2 Wochen
14,00
Frank-Michael Becker
Formelsammlung bis zum Abitur - Mathematik ...
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
16,50
Martin Andree
Krieg der Medien
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00
Keach Hagey
Sam Altman
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00
Jimmy Wales
TRUST
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Annekathrin Kohout
Hyperreaktiv
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
18,00
Christoph Engemann
Die Zukunft des Lesens
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
14,00
Jörg Rieger Espind...
Windows 11 für Senioren
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
19,90
Vera Weidenbach
Ada Lovelace
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Kim Beck
Basiskurs Medienbildung.Gesamtkurs
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
8,00
Johannes Knörzer
Ein Quantum Zukunft - Quantenphysik und Qua...
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen
24,99
Albert Wiedemann
Informatik (Oldenbourg) Band 7: Grundkurs ...
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
33,50
Ingo Dachwitz
Digitaler Kolonialismus
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00
Robert Klaßen
Windows 11
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
12,90
Cornelia Lohs
Der inoffizielle James Bond Reiseführer
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
19,99
Oliver Bock
ChatGPT - Das Praxisbuch
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
19,95
Johanna Pirker
The Game is On
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
26,00
Michael Kofler
Python
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
16,90
Ingo Patett
IT-Berufe
Sonstige
Sofort lieferbar
33,50
Steffen Mau
Triggerpunkte
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
25,00
Bernhard Pörksen
Zuhören
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Uwe Albrecht
iPhone und iPad
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
19,90
Sofort lieferbar
33,75
Douglas Rushkoff
Survival of the Richest
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
22,00
Sofort lieferbar
7,95
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
24,30
Christian Immler
WhatsApp - optimal nutzen - neueste Version...
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
12,95
Aya Jaff
Broligarchie
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 3 Wochen
23,99
Karin Bornewasser
10-Finger-Tastschreiben. Arbeitsheft
Sonstige
Sofort lieferbar
11,50