Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
This study establishes age as a category of literary history, delineating age in its interaction with gender and narrative genre. Based on the historical premise that the view of ageing as a burden emerges as a specific narrative in the late eighteenth century, the study highlights how the changing experience of ageing is shaped by that of gender. By reading the Bildungsroman as a 'coming of age' novel, the book asks how the telling of a life in time affects individual age narratives. Bringing together the different perspectives of age and disability studies, the book argues that illness is already an important issue in the Bildungsroman's narratives of ageing. This theoretical stance provides new interpretations of canonical novels, visiting authors such as Johann Wolfgang Goethe, Frances Burney, Maria Edgeworth, Jane Austen, Charles Dickens, George Eliot, Samuel Beckett, and Jonathan Franzen. Drawing on the link between age and illness in the Bildungsroman's age narratives, the genre of 'dementia narrative' is presented as one of the directions which the Bildungsroman takes after its classical period. Applying these theoretical perspectives to canonical novels of the nineteenth century and to the new genre of 'dementia narrative', the volume also provides new insights into literary and genre history. This book introduces a new theoretical approach to cultural age studies and offers a comprehensive analysis of the connection between narratology, literary theory, gender and age studies.
Heike Hartung is an independent scholar in English Studies, associated as research fellow and university lecturer at the University of Potsdam, Germany, and the University of Graz, Austria.
1. Introduction: Concepts of Age and the "Burden Narrative" of Ageing 2. Early Stages of the Bildungsroman: Age, Gender and Illness in the Eighteenth-Century Novel 3. A Mature Genre: Ageing Processes in the Nineteenth-Century Bildungsroman 4. The Limits of Development? Old Age and Dementia Narrative 5. Concluding Remarks
Dieses eBook wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem Adobe Kopierschutz (DRM) versehen. Sie können dieses eBook mit allen Geräten lesen, die das PDF-Format und den Adobe Kopierschutz (DRM) unterstützen.
Zum Beispiel mit den folgenden Geräten:
• tolino Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions.
• Sony Reader & andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte mit epub- und Adobe DRM-Unterstützung.
• Tablets & Smartphones
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets.
• PC & Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ - „online lesen“.
Schalten Sie das eBook mit Ihrer persönlichen Adobe ID auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig frei.
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Alternativbeschreibungen
Kurze Alternativtexte
Navigation
Inhaltsverzeichnis mit Links
Register mit Links