Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Nach Inkrafttreten des Signaturgesetzes ersetzt die digitale Signatur in vielen Bereichen die eigenhändige Unterschrift im elektronischen Schriftverkehr. Die Autorin legt die praktische Bedeutung der neuen Medien für den Strafprozeß dar und analysiert die Auswirkungen des multimedialen Fortschritts auf die Unterzeichnung im Strafprozeß. Neben der konkreten Begriffsbestimmung wird die Unterzeichnung im Verlaufe der Medienentwicklung dargestellt. Dabei werden die verschiedenen Versendungsmöglichkeiten wie Telegramm, herkömmliches Telefax und Computerfax berücksichtigt. Die Monographie nimmt Stellung zur Rechtswirkung der elektronischen Unterschrift im Strafprozeß de lege lata und de lege ferenda. Die Ergebnisse der Untersuchung münden in einem alternativen Gesetzesvorschlag.
Die Autorin: Heike Kerszis, geboren 1974, studierte Rechtswissenschaften in Bochum. 1999 Erstes Staatsexamen, 2001 Promotion, seit 2000 Referendarin in Bochum. Bis Dezember 2000 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Straf- und Strafprozeßrecht an der Universität Bochum.
Aus dem Inhalt: Begriffsbestimmung der Unterzeichnung - Unterzeichnung im Verlauf der Medienentwicklung - Neue Medien.