Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Ethik, Note: 2,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Philosophisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: "Ein sozialer und ökologischer Weltmarkt" - dies ist der Titel von Höffes fast letztem
Kapitel. Nun, nachdem er seine Begriffe von Staat und Bürger definiert und sein Modell einer
föderalen Weltrepublik dargestellt hat, muß er all dies einem letzten Prüfstein aussetzen: den
Mächten des freien Marktes. So ist es also auch bezeichnend für dieses Kapitel 15, dass
normative Argumente in den Hintergrund zurücktreten. Denn:"Dabei entzieht sich die
Philosophie nicht ganz der manchmal verwirrenden Vielfalt der Erfahrung." (S. 399) Hier
prallen Pragmatismus und Philosophie aufeinander - und Höffe versucht, beide Bereiche
miteinander zu verbinden.