Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
In 2013 Georg Baselitz declared that 'women don't paint very well'. Whilst shocking, his comments reveal what Helen Gørrill argues is prolific discrimination in the artworld. In a groundbreaking study of gender and value, Gørrill proves that there are few aesthetic differences in men and women's painting, but that men's art is valued at up to 80 per cent more than women's. Indeed, the power of masculinity is such that when men sign their work it goes up in value, yet when women sign their work it goes down. Museums, the author attests, are also complicit in this vicious cycle as they collect tokenist female artwork which impinges upon its artists' market value. An essential text for students and teachers, Gørrill's book is provocative and challenges existing methodologies whilst introducing shocking evidence. She proves how the price of being a woman impacts upon all forms of artistic currency, be it social, cultural or economic and in the vanguard of the 'Me Too' movement calls for the artworld to take action.
Helen Gørrill is Lecturer in Contemporary Art Practice at Duncan of Jordanstone College of Art & Design, University of Dundee, UK. She is the Equality, Diversity and Inclusive Lead for DJCAD and the Chair of In-Gear, a new initiative and forum for intersectional gender equality in the arts research.
List of figures
Acknowledgements
Introduction:
Women Can't Paint
1: Masculinities and Femininities in Painting: The New Androgynous
Aesthetics in Contemporary Art
2: The Price of Being a Woman Artist: Dollars, Dirhams, Pounds and Euros
3: The Museum Exposed: Gendered Visibilities and Essentialist Aesthetics through Equality
4: Gender Parity and Arts Prizes: 'Only Men Are Capable of Aesthetic Greatness'
5: The Importance of Wearing the Right Old (Art) School Tie: Networking, Gender and Painting Values
6: Sexism and Ageism in Visual Art Values - 'But Men are Allowed to be Old or Ugly!'
7: Smashing the Glass Ceiling of Women's Art: Manifestos for Equality That Could Actually Work
Conclusion:
Baselitz's Folly: Women Can Paint
Glossary
Appendices
Notes
References
Index
Dieses eBook wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem Adobe Kopierschutz (DRM) versehen. Sie können dieses eBook mit allen Geräten lesen, die das PDF-Format und den Adobe Kopierschutz (DRM) unterstützen.
Zum Beispiel mit den folgenden Geräten:
• tolino Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions.
• Sony Reader & andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte mit epub- und Adobe DRM-Unterstützung.
• Tablets & Smartphones
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets.
• PC & Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ - „online lesen“.
Schalten Sie das eBook mit Ihrer persönlichen Adobe ID auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig frei.
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.