Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Beschreibungsformalismen aus der theoretischen Informatik werden benutzt, um Systeme präzise zu beschreiben. Diese Formalismen werden in vielen Gebieten des praktischen Systementwurfs angewandt. Das Buch stellt die wichtigsten, grundlegenden Formalismen zusammen und kompensiert damit das in den sog. Bindestrich-Informatik-Studiengängen an Fachhochschulen typischerweise anzutreffende Defizit in diesem Bereich.
Professor Dr. Helmut Eirund, Hochschule Bremen Professor Dr. Bernd Müller, Hochschule Harz, Wernigerode Dr. Gerlinde Schreiber, Universität Hildesheim
1 Einleitung.- 2 Grundlagen aus Mathematik und Logik.- 2.1 Schreibweisen der Logik.- 2.2 Prädikatenlogik.- 2.3 Relationen.- 3 Formale Sprachen.- 3.1 Syntax und Semantik: Populäre Beispiele.- 3.2 Grammatik.- 3.3 Syntax-Notationen für Produktionen.- 4 Automaten und Verfahren.- 4.1 Endliche Automaten.- 4.2 Einfache Varianten endlicher Automaten.- 4.3 Endliche Automaten und formale Sprachen.- 4.4 Kellerautomaten.- 4.5 Turing-Maschinen.- 5 Beschreibung nebenläufiger Prozesse.- 5.1 Begriffliche Grundlagen von Bedingungs-/Ereignisnetzen.- 5.2 Weitere Petri-Netz-Klassen.- 5.3 Simulation und Analyse von Petri-Netzen.- 5.4 Beschreibungsmodelle für einfache Abhängigkeitsnetze.- 6 Der Algorithmus.- 6.1 Eine informelle Einführung.- 6.2 Definition und Eigenschaften von Algorithmen.- 6.3 Beschreibung von Algorithmen.- 6.4 Algorithmen und Turing-Maschinen.- 6.5 Komplexität von Algorithmen.- 7 Lösungen.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com