Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Im Frühling 1941 treffen sich Henri Matisse und- der Schweizer Literaturkritiker Pierre Courthion zu mehreren Gesprächen - 'Plaudereien', wie Matisse sie genannt haben will. Er erholt sich gerade von einer schweren Operation und blickt auf sein eigenes Leben zurück, mit großer Offenheit erzählt er von seiner Kindheit, den Lehrjahren im Atelier von Gustave Moreau und seinen unzähligen Reisen. Und er gibt umfassend Einblick in das Leben der künstlerischen Avantgarde der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts: Matisse spricht über seine Weggefährten - Maler, Schriftsteller, Musiker, Politiker -, über seine Erfahrungen mit Sammlern und über Ruhm, und natürlich immer wieder über die Malerei. Aus dem fertigen Manuskript wird aber nicht, wie geplant, ein Buch, es verschwindet in Courthions Schublade - erst vor Kurzem, nach fast siebzig Jahren, tauchte es in dessen Nachlass auf. Eine außergewöhnliche Entdeckung, ein beeindruckendes Zeitdokument über einen der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts.
Henri Matisse, geboren 1869 im Norden Frankreichs, gilt neben Pablo Picasso
als einer der bedeutendsten bildenden Künstler der Klassischen Moderne. Er war Wegbereiter und Hauptvertreter des Fauvismus, seine stilistischen Neuerungen beeinflussten die Moderne Kunst maßgeblich, etwa den abstrakten Expressionismus in den USA. Neben seinem malerischen und plastischen Werk schuf er auch ein umfassendes grafisches Werk, darunter unzählige Buchillustrationen, zum Beispiel für Charles Baudelaires Les Fleurs du Mal. Matisse starb 1954 in Nizza.