Hermann Schmitz

Der Leib, der Raum und die Gefühle

'Edition sirius'. Nachdruck der 2. , aktualisierten Neuauflage 2007 des Textes von 1998.
kartoniert , 95 Seiten
ISBN 3895286109
EAN 9783895286100
Veröffentlicht Februar 2007
Verlag/Hersteller Aisthesis Verlag
14,50 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Der Leib ist der Ausgangspunkt unseres gesamten Daseins. Das Zulassen leiblicher Betroffenheit lässt erst seine Möglichkeiten und Fähigkeiten begreifen und ermöglicht das Voranschreiten zu den durch ihn vermittelten Gefühlen und Räumen.
Im überraschenden Wiedererkennen wird deutlich, daß wir nicht nur subjektiv erleben, erleiden und agieren, sondern an einer gemeinsamen leiblichen Konstitution teilhaben. Dies beraubt uns jedoch keineswegs unserer individuellen Ziele und Möglichkeiten, die um neue Wege der "Zwischenleiblichkeit" vertieft und erweitert werden können. Schmitz' differenzierte Analysen leiblicher Wahrnehmung (u.a. "Engung" und "Weitung", "Einleibung" und "Ausleibung" sowie "leibliche Kommunikation"), seine Ausführungen zum Raum (u.a. "leiblicher Raum", "Gefühlsraum") und zur "ästhetischen Andacht als Distanz in Ergriffenheit" sind von größter gedanklicher Originalität und darüber hinaus wichtige Bausteine einer "philosophischen Therapeutik". Das affektive Betroffensein von Gefühlen ist immer leiblich.
Das Buch richtet sich an alle, die sich und die Welt "vom Leib her" neu begreifen wollen: an Philosophen, Künstler, Psychologen und Psychotherapeuten, Pädagogen und alle Interessierte, die auf leicht verständliche Weise die von Hermann Schmitz seit über vierzig Jahren entwickelte Neue Phänomenologie kennenlernen möchten.

Portrait

Hermann Schmitz lehrte bis zu seiner Emeritierung 1993 als Professor für Philosophie an der Universität Kiel. Er ist der bedeutendste "Leib-Philosoph" der neueren Philosophiegeschichte. Seine gesamte philosophische Arbeit dient der Überbrückung der Kluft zwischen der unwillkürlichen Lebenserfahrung und der unsere Kultur dominierenden Vergegenständlichung, die vom Reduktionismus der griechischen Philosophie und der modernen Naturwissenschaften geprägt ist.

Hersteller
Aisthesis Verlag
Oberntorwall 21

DE - 33602 Bielefeld

E-Mail: info@aisthesis.de

Das könnte Sie auch interessieren

Peter Trawny
Aschenplätze
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Paul Gilroy
Schwarzer Atlantik
Taschenbuch
Sofort lieferbar
28,00
Wolfram Eilenberger
Geister der Gegenwart
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Karl Marx
Das Kapital
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
7,95
Ajahn Brahm
Die Kuh, die weinte
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
18,00
Max Horkheimer
Dialektik der Aufklärung
Taschenbuch
Sofort lieferbar
15,00
Julian Baggini
Wie die Welt denkt
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
34,00
Byung-Chul Han
Sprechen über Gott
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Sofort lieferbar
8,80
Thich Nhat Hanh
Achtsamkeit mit Kindern
Taschenbuch
Sofort lieferbar
25,00