Horizonte gegenwärtiger Ethik -

Horizonte gegenwärtiger Ethik

Festschrift für Josef Schuster SJ. 1. Auflage. Frontispiz. Dateigröße in MByte: 4.
pdf eBook , 732 Seiten
ISBN 3451848759
EAN 9783451848759
Veröffentlicht Juli 2016
Verlag/Hersteller Herder Verlag GmbH
Familienlizenz Family Sharing
52,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die moraltheologische Reflexion und Diskussion im Anschluss an das Zweite Vatikanische Konzil war insbesondere durch das Programmwort von der "autonomen Moral im christlichen Kontext" bestimmt. Ihr Anliegen ist eine überzeugende Grundlegung der theologischen Ethik, die auch auf kritische Nachfragen seitens der Philosophie Antwort zu geben vermag. Nur so lassen sich Fragen lehramtlicher Autorität in Sachen Moral und die vielen Sachfragen in den einzelnen Bereichsethiken beantworten. Besondere Brisanz verleiht diesen Fragen dabei der faktisch herrschende ethische Pluralismus in Wissenschaft und Gesellschaft.
Pater Josef Schuster SJ, langjähriger Professor für Moraltheologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Georgen in Frankfurt a. M., hat diese Herausforderungen in seinem Wirken angenommen. Aus Anlass seines 70. Geburtstages versammelt die Festschrift eine große Zahl von Beiträgen namhafter Fachvertreter zu grundlegenden Fragen wie auch zu brennenden Fragen der aktuellen theologisch-ethischen Diskussion. Dadurch eröffnet sie ein unvergleichliches Panorama gegenwärtiger Ethik.

Portrait

Paul Chummar Chittilappilly CMI, geb. 1949, Dr. theol., Priester, Tätigkeiten in der Seelsorge und als Dozent für Moraltheologie in Deutschland, Kenia und Indien.
Franz-Josef Bormann, geb. 1965, Dr. theol., habil., MA; Studium der Philosophie und der Theologie in Frankfurt, München und Rom; Lehrstuhlinhaber für Moraltheologie und Ethik an der Theologischen Fakultät Paderborn.
geb. 1944, Dr. theol., ist Prof. em. für Moraltheologie an der Philosophisch-Theologischen
Hochschule Vallendar. Darüber hinaus ist er Postulator des Seligsprechungsprozesses von Pater Franz Reinisch SAC.
Dieter Witschen, Dr. theol, geb. 1952. Von 1979 bis 1986 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Moraltheologie der Universität Münster; seit 1986 Mitarbeiter beim Bischöflichen Offizialat Osnabrück.
Konrad Hilpert, Dr. theol., geb. 1947, Professor em. für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Stephan Ernst, geb. 1956, studierte kath. Theologie, Philosophie, Pädagogik und Musikwissenschaft in Frankfurt am Main und Münster. Er promovierte 1986 im Fach Dogmatik bei Peter Hünermann in Tübingen. Von 1987 bis 1999 war er in der religiös-theologischen Erwachsenenbildung im Erzbistum Paderborn tätig, von 1990 bis 1993 Stipendiat der Fritz-Thyssen-Stiftung. 1995 erfolgte die Habilitation in Tübingen für das Fach "Theologische Ethik". Seit April 1999 ist er Inhaber des Lehrstuhls für Moraltheologie an der Katholisch-theologischen Fakultät der Universität Würzburg. -
Werner Wolbert, geb. 1946; von 1984 bis 1989 Professor für Moraltheologie und Ethik an der Theologischen Fakultät Paderborn, seit 1989 Professor für Moraltheologie an der Universität Salzburg.
Herbert Schlögel, OP, geb. 1949, Dr. theol., Professor für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Regensburg.
SJ
Bernhard Emunds, geb. 1962, Dr. rer. pol., Studium der Katholischen Theologie und der Geschichtswissenschaften in Bonn, Paris und Frankfurt am Main, Professor für Christliche Gesellschaftsethik an der Hochschule Sankt Georgen und Leiter des Nell-Breuning-Instituts
Johannes Reiter, geb. 1944, Dr. theol., Professor für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Mitglied der Internationalen Theologenkommission
Dietmar Mieth, Dr. theol, geb. 1940, Professor für Theologische Ethik und Vorstandssprecher des Interfakultären Zentrums für Ethik in den Wissenschaften an der Universität Tübingen; deutsches Mitglied der EU-Beratergruppe "Ethik in den Wissenschaften und in den neuen Technologien" (Brüssel).
Seit 1987 Priester des Bistums Würzburg und seit 2002 Lehrstuhlinhaber für Moraltheologie an der Katholischen Privatuniversität Linz. Seine Forschungsschwerpunkte liegen einerseits im Bereich Umwelt- und Tierethik und andererseits im Bereich Theologie der Spiritualität. Er ist seit 2011 Leiter der interdisziplinären Arbeitsgruppe zur Erforschung der Mensch-Tier-Beziehung und seit 2013 Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Theologie der Spiritualität (AGTS).
geb. 1953, Dr. theol., Professor für Moraltheologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2001-2016 Mitglied des Deutschen Ethikrats, seit 2009 ordentliches Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, seit 2010 Mitglied in der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste.
Walter Lesch, Dr. phil., geb. 1958, Studium der Theologie, Philosophie und Romanistik in Münster, Fribourg, Jerusalem und Tübingen. Von 1988 bis 1999 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Fribourg. Seit 1999 Professor für Moralphilosophie und Sozialethik an der Université catholique de Louvain.
Reiner Wimmer, geb. 1939, ist seit 1988 Professor für Philosophie mit Schwerpunkt Praktische Philosophie/Ethik an der Eberhard-Karls-Universität in Tübingen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
Herder Verlag GmbH
Hermann-Herder-Str. 4

DE - 79104 Freiburg

E-Mail: kundenservice@herder.de

Das könnte Sie auch interessieren

Caroline Wahl
Windstärke 17
epub eBook
Download
11,99
Caroline Wahl
22 Bahnen
epub eBook
Download
11,99
Anke Precht
Einschlafzauber
epub eBook
Download
19,99
Remo H. Largo
Babyjahre
epub eBook
Download
15,99
Nicola Schmidt
Geschwister als Team
epub eBook
Download
15,99
Heidemarie Brosche
Mein Kind ist genau richtig, wie es ist
epub eBook
Download
16,99
Regine Gresens
Intuitives Stillen
epub eBook
Download
12,99
Begoña Gómez Urzaiz
Mütter, die gehen
epub eBook
Download
6,99
Jesper Juul
Dein kompetentes Kind
epub eBook
Download
9,99
Frieder Harz
Das große Bibel-Vorlesebuch
epub eBook
Download
25,99