Ilit Ferber

Sprachwehen

Über Schmerz und den Ursprung der Sprache. Originaltitel: Language Pangs. Mit 2 S/W-Abbildungen.
kartoniert , 244 Seiten
ISBN 3958084184
EAN 9783958084186
Veröffentlicht Juni 2023
Verlag/Hersteller Neofelis Verlag GmbH
Übersetzer Übersetzt von Peter Brandes
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
29,00
29,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Sprache und Schmerz werden üblicherweise als Gegensätze gedacht: Auf der einen Seite die Sprache, die sich mit Ausdruck und Kommunikation befasst und Beziehungen herstellt, während der Schmerz auf der anderen Seite gerade nicht mit Worten auszudrücken, zerstörerisch und isolierend ist. Sprachwehen hinterfragt diese vertrauten Vorstellungen und schlägt eine neue Perspektive auf das Verhältnis von Sprache und Schmerz vor, die die Wesensverwandtschaft der beiden enthüllt.
Ilit Ferber geht davon aus, dass die Erfahrung von Schmerz nicht erforscht werden kann, ohne dessen innere Beziehung zur Sprache zu berücksichtigen, und umgekehrt: Das Wesen der Sprache zu verstehen, hängt essenziell von der Darstellung ihrer Beziehung zum Schmerz ab. Sprachwehen diskutiert vor diesem Hintergrund sowohl philosophische als auch literarische Texte und macht deren Schnittstellen insbesondere für eine Phänomenologie des Schmerzes und seinen Einfluss auf Sprache produktiv.
Dabei gibt ein close reading von Johann Gottfried Herders Abhandlung über den Ursprung der Sprache (1772), dem ersten modernen philosophischen Text, der Sprache und Schmerz miteinander verbindet, Aufschluss über den ,Schmerzensschrei' als Ursprung der Sprache. Herder verleiht der Beziehung zwischen Mensch und Tier hohe Relevanz und verweist auf wichtige Funktionen des Mitleids und des Hörens für die Schmerzerfahrung. Martin Heideggers relativ unbekanntes Seminar von 1939 über Herders Text zum Sprachursprung liefert weitere wichtige Hinweise auf Konzepte des Schmerzes, seinen Ausdruck und das Hören. Als literarischer Text ist Sophokles' Philoktet für Herders Abhandlung zentral und daher ebenso für den Blick auf Schmerz, Ausdruck, Mitleid und Hören. Denker wie Stanley Cavell, André Gide und Werner Hamacher ergänzen die Erkenntnisse über den wesentlichen Zusammenhang von Sprache und Schmerz.
Mit diesem Band liegt Ilit Ferbers vielbeachtetes Buch Language Pangs. On Pain and the Origin of Language nun auch in deutscher Sprache vor, in der Übersetzung von Peter Brandes.

Portrait

Ilit Ferber ist Professorin für Philosophie an der Tel Aviv University. Ihre Forschung befasst sich schwerpunktmäßig mit der Philosophie der Emotionen, insbesondere mit der Melancholie, dem Leiden und dem Schmerz aus der Perspektive der Sprache. Sie hat u.a. Aufsätze zu Benjamin, Heidegger, Leibniz, Scholem, Herder, Freud und Améry publiziert und ist Autorin von Philosophy and Melancholy. Benjamin-s Early Reflections on Theater and Language (Stanford UP 2013). Zudem ist sie Mitherausgeberin von vier internationalen Bänden zur Philosophie der Stimmung, Sprache der Klage sowie zur Relation zwischen Sprache und Gewalt.
Peter Brandes ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistik der Universität Hamburg. In seiner Forschung befasst er sich vor allem mit Fragen der Literaturtheorie, der Medienästhetik, der Intermedialität und der Wissenspoetik. Er hat u.a. Beiträge zu Adorno, Celan, Eichendorff, Goethe, Heine, Proust und Winckelmann veröffentlicht. Er ist Autor von Goethes Faust. Poetik der Gabe und Selbstreflexion der Dichtung (Fink 2003) und Leben die Bilder bald? Ästhetische Konzepte bildlicher Lebendigkeit in der Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts (Königshausen & Neumann 2013). Weiterhin ist er Mitherausgeber von Finis. Paradoxien des Endens (Königshausen & Neumann 2009) und Schreibweisen der Kritik. Eine Topographie von 1968 (Fink 2020).

Hersteller
Neofelis Verlag GmbH
Kuglerstraße 59

DE - 10439 Berlin

Das könnte Sie auch interessieren

Byung-Chul Han
Sprechen über Gott
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Julian Baggini
Wie die Welt denkt
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
34,00
Wolfram Eilenberger
Geister der Gegenwart
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Karl Marx
Das Kapital
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
7,95
Byung-Chul Han
Der Geist der Hoffnung
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,99
Alfred North Whitehead
Wissenschaft und moderne Welt
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
20,00
Pema Chödrön
Den Sprung wagen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
11,00
Joke J. Hermsen
KAIROS. Vom Leben im richtigen Augenblick. ...
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00
Peter Trawny
Aschenplätze
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Sofort lieferbar
29,00