Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Interaktive Medien, Internet und Multimedia revolutionieren Wirtschaft, Technik, Gesellschaft, Kultur. Also sind sie Thema vieler wissenschaftlicher Disziplinen. In dem Reader werden interaktive Medien von neun verschiedenen Fachrichtungen untersucht: aus Sicht der Rechts-, Wirtschafts-, Erziehungs-, Sozial-, Kultur-, Medien- und Kommunikationswissenschaft, der Psychologie, Informatik und Wirtschaftsinformatik. Das Ergebnis ist ein breiter Überblick über den Gegenstand - vom Electronic Commerce über Medienrecht in der Informationsgesellschaft, Lernen durch Interaktivität usw. bis zur automatischen Videoanalyse.
Margot Berghaus ist Professorin für Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Mannheim
(1) Aus Sicht der Kulturwissenschaften: Das Medium ist die Botschaft: Zurück zur Interaktion.- (2) Aus Sicht der Medien-und Kommunikationswissenschaft: "Alte" Theorien über "neue" Medien.- (3) Aus Sicht der Rechtswissenschaft: Informationsordnung durch Informationsmarkt.- (4) Aus Sicht der Wirtschaftswissenschaften: Electronic Commerce: Stand, Chancen und Probleme.- (5) Aus Sicht der Erziehungswissenschaft: Wissenserwerb durch "interaktive" neue Medien.- (6) Aus Sicht der Sozialwissenschaften: Interaktive Medien als Instrument und Gegenstand der empirischenSozialforschung.- (7) Aus Sicht der Psychologie: Wahrnehmungspsychologische Grundlagen interaktiver Medien.- (8) Aus Sicht der Informatik: Automatische Inhaltsanalyse von digitalen Videos.- (9) Aus Sicht der Wirtschaftinformatik: Präsenz und Interaktion im World Wide Web.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com