Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Sport - Theorie und Praxis der Sportarten, Note: 11, Philipps-Universität Marburg (Institut für Sportwissenschaft und Motologie), Veranstaltung: Grundthemen des Bewegens - Spielen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit wird versucht, auf die Frage "Was ist Spielen?" durch Zuhilfenahme verschiedener Autoren und Autorinnen genauer einzugehen und sie letztendlich zu beantworten. Dabei wird Bezug auf die Grundcharakteristik des Spielens genommen.
Durch den Anriss des Themengebietes wird bewusst, dass es Kategorien bedarf, um die unterschiedlichen Spiele einordnen und sich einen Überblick verschaffen zu können. Aus diesem Grund wird sich mit dem nächsten Kapitel mit der Frage beschäftigt, wie sich Spiele kategorisieren lassen und welche Merkmale jene Kategorien aufweisen. Die ersten drei Forschungsfragen bilden den ersten Abschnitt dieser Ausarbeitung, um einen Überblick über das Thema Spielen bzw. Spiele zu garantieren und auf die darauffolgenden Kapitel anwenden zu können. Im zweiten Abschnitt wird die Theorie anhand eines praktischen Beispiels verdeutlicht. So fungiert das Sportspiel Tennis als Veranschaulichung. Es wird nahegelegt, was diese Spielform auszeichnet, welcher Spielkategorie sich das Thema zuordnen lässt und durch ein präzises Zitat verdeutlicht, was -anthropologisch betrachtet - der Kern des Spiels ist.