Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
We have all been victims of wrongdoing. Forgiving that wrongdoing is one of the staples of current pop psychology dogma; it is seen as a universal prescription for moral and mental health in the self-help and recovery section of bookstores. At the same time, personal vindictiveness as a rule is seen as irrational and immoral. In many ways, our thinking on these issues is deeply inconsistent; we value forgiveness yet at the same time now use victim-impact statements to argue for harsher penalties for criminals. Do we have a right to hate others for what they have done to us? The distinguished philosopher and law professor Jeffrie Murphy is a skeptic when it comes to our views on both emotions. In this short and accessible book, he proposes that vindictive emotions (anger, resentment, and the desire for revenge) actually deserve a more legitimate place in our emotional, social, and legal lives than we currently recognize, while forgiveness deserves to be more selectively granted. Murphy grounds his views on careful analysis of the nature of forgiveness, a subtle understanding of the psychology of anger and resentment, and a fine appreciation of the ethical issues of self-respect and self-defense. He also uses accessible examples from law, literature, and religion to make his points. Providing a nuanced approach to a proper understanding of the place of our strongest emotions in moral, political, and personal life, and using lucid, easily understood prose, this volume is a classic example of philosophical thinking applied to a thorny, everyday problem.
Jeffrie G. Murphy is Regents Professor of Law and Philosophy and Affiliated Professor of Religious Studies at Arizona State University. He is the author of numerous books and articles on legal and moral philosophy, with a particular emphasis on theories of punishment, mercy, forgiveness, and the moral emotions.
Dieses eBook wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem Adobe Kopierschutz (DRM) versehen. Sie können dieses eBook mit allen Geräten lesen, die das PDF-Format und den Adobe Kopierschutz (DRM) unterstützen.
Zum Beispiel mit den folgenden Geräten:
• tolino Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions.
• Sony Reader & andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte mit epub- und Adobe DRM-Unterstützung.
• Tablets & Smartphones
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets.
• PC & Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ - „online lesen“.
Schalten Sie das eBook mit Ihrer persönlichen Adobe ID auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig frei.
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.