Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
The epistemology and the phenomenology of perception are closely related insofar as both depend on experiences of self-evident objectivity--experiences in which the objectivity of a state of affairs is evident from within our experience of that state of affairs. Jennifer Church offers a distinctive account of perception, showing how imagining alternative perspectives and alternative possibilities plays a key role in creating and validating experiences of self-evident objectivity. Offered first as an account of what it takes to perceive ordinary objects such as birds and trees, the account is then extended to show how it is also possible to perceive such things as causes, reasons, mental states, distant galaxies, molecular arrangements, mathematical relations, and interpersonal obligations. A chapter is devoted to the phenomenology and epistemology of moral perception, including the perception of persons as such; and a chapter is devoted to the peculiarities of aesthetic perception, including the perception of artworks as such. In all of these cases, Church argues, perception can be literal (not merely figurative or metaphorical) and substantive (not merely formal or deflationary). Her account helps to explain the advantages of perceptual versus non-perceptual knowledge. It also helps to make sense of some historical discussions of the role of the imagination in acquiring and validating knowledge, in relation to Plato's cave, Descartes' explanation of rational intuition, and Kant's arguments concerning objectivity, causality, and the Categorical Imperative.
Jennifer Church is Professor of Philosophy at Vassar College. She has written extensively on rationality and irrationality, the imagination, emotions, consciousness, and self-consciousness.
- Acknowledgements - INTRODUCTION - 1: Perception and the Experience of Objectivity - 2: The Role of the Imagination - 3: Perceiving Reasons - 4: The Further Reaches of Perception - 5: Moral Perception - 6: Aesthetic Perception - Conclusion - REFERENCES
Dieses eBook wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem Adobe Kopierschutz (DRM) versehen. Sie können dieses eBook mit allen Geräten lesen, die das PDF-Format und den Adobe Kopierschutz (DRM) unterstützen.
Zum Beispiel mit den folgenden Geräten:
• tolino Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions.
• Sony Reader & andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte mit epub- und Adobe DRM-Unterstützung.
• Tablets & Smartphones
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets.
• PC & Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ - „online lesen“.
Schalten Sie das eBook mit Ihrer persönlichen Adobe ID auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig frei.
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.