Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Qualitative Sozialforschung verwendet immer öfter Videoaufzeichnungen als Datenmaterial. Allerdings verfügt die qualitative Sozialforschung noch nicht über ausgearbeitete Verfahren, diese Daten angemessen auszuwerten. Oft werden Techniken der Interpretation stehender Bilder lediglich übertragen. Das Buch plädiert in Auseinandersetzung mit anderen qualitativen Verfahren der Bild- und Videoanalyse für die Eigenständigkeit der Videoanalyse und entwickelt daraus die Kunstlehre einer hermeneutischen Videoanalyse. Zugleich wird in Form einer Fallstudie die Interpretation eines kurzen Videos Schritt für Schritt vorgestellt und ausführlich begründet.
Professor Dr. Jo Reichertz ist gelernter Soziologe und war von 1993 bis Anfang 2015 Professor für Kommunikationswissenschaft an der Universität Duisburg-Essen. Jetzt ist er Senior Fellow und Mitglied des Vorstands am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI).
Dr. Carina Jasmin Englert hat über den CSI-Effekt (Medienwirkungen im Rahmen der Verbrechensaufklärung) in Deutschland promoviert und arbeitet seit über sechs Jahren für unterschiedliche Behörden der Inneren Sicherheit in Deutschland.
Gegenstand und Fragestellung: Die aktuelle Situation der deutschen qualitativen Videoanalyse.- Vorüberlegungen zur Besonderheit der benutzten Daten.- Grundzüge einer hermeneutisch-wissenssoziologischen Videoanalyse.- Der Kontext des Videos: Die Sendung 24 Stunden Reportage.- Die Videoanalyse.- Medien als eigenständige Akteure.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com