Joachim Goll

Entwurfsprinzipien und Konstruktionskonzepte der Softwaretechnik

Strategien für schwach gekoppelte, korrekte und stabile Software. 2. , Akt. Auflage 2019.
gebunden , 200 Seiten
ISBN 3658259744
EAN 9783658259747
Veröffentlicht Mai 2019
Verlag/Hersteller Springer Fachmedien Wiesbaden

Auch erhältlich als:

pdf eBook
12,99
32,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Dieses Buch führt Sie in die wichtigsten Entwurfsprinzipien und Konzepte der Softwaretechnik ein
Entwurfsprinzipien, auch Design Patterns, sind bewährte, einfache und klare Denkkonzepte des Software Engineering, welche Entwicklern helfen, hochwertige Softwaresysteme zu konstruieren. Sie greifen in die Konstruktion eines Systems ein und betreffen die für den Entwickler sichtbare Qualität des Quellcodes. Qualitätsziele für den Entwurf sind beispielsweise:
· das Vermeiden unerwünschter Kopplungen von Softwareteilen
· die Einfachheit und Verständlichkeit
· die Testbarkeit
· die Stabilität bei Programmerweiterungen
Dieses Buch führt Sie in die Grundlagen der Softwaretechnik ein und stellt Ihnen die wichtigsten Entwurfsprinzipien und Konstruktionskonzepte vor.
Es gibt keine allgemein anerkannten Kataloge von Entwurfsprinzipien für die Softwareentwicklung. Daher enthält dieses Buch eine Auswahl von praxisrelevanten Entwurfsprinzipien und Konzepten, die zudem in der Clean-Code-Bewegung eine große Rolle spielen. Das Buch eignet sich nicht nur für die tägliche Arbeit in Bereich der Softwaretechnik, sondern auch als Lehrbuch für Studierende der Informatik.
Die folgenden Inhalte behandelt der Autor
In seinem Buch beschäftigt sich Joachim Goll unter anderem mit den folgenden Thematiken:
· Das Konzept der Software-Module
· Unerwünschte Abhängigkeiten und deren Abschwächung in Programmen
· Erzeugung einer modularen Struktur in Programmen
· Reduktion der Komplexität von Programmen
· Konstruktion schwach gekoppelter Teilsysteme
· Korrektheit von polymorphen Programmen
· Stabilität von Programmen und Erweiterbarkeit bei Programmänderungen
· Inversion of Control

Portrait

Prof. Dr. Joachim Goll hat 1994 das Steinbeis Transferzentrum Softwaretechnik gegründet und damit den Grundstein für die IT-Designers Gruppe gelegt. Er war Professor für Softwaretechnik in der Fakultät für Informationstechnik an der Hochschule Esslingen und lehrte auf dem Gebiet Software Engineering.

Hersteller
Gabler, Betriebswirt.-Vlg
Abraham-Lincoln-Str. 46

DE - 65189 Wiesbaden

E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
11,90
Lieferbar innerhalb von 6 Wochen
7,50
Annahita Esmailzadeh
Was du nicht hören willst
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Brit Wilczek
Wer ist hier eigentlich autistisch?
Taschenbuch
Sofort lieferbar
29,00
Sofort lieferbar
8,25

 

Umsatzsteuer
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,50
Sofort lieferbar
12,90
Sofort lieferbar
59,00
Sandra Duscher
4. Schuljahr - Übungsheft
Taschenbuch
Sofort lieferbar
8,25
Ryan Deiss
Digitales Marketing für Dummies
Taschenbuch
Sofort lieferbar
25,00