Jochen Ludewig, Horst Lichter

Software Engineering

Grundlagen, Menschen, Prozesse, Techniken. 4. überarbeitete und erweiterte Auflage.
gebunden , 692 Seiten
ISBN 3864905982
EAN 9783864905988
Veröffentlicht Februar 2023
Verlag/Hersteller dpunkt.Verlag
49,90 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Das Handbuch fürs Selbststudium, für den Job oder vorlesungsbegleitend erfahrungsbasierter Über- und Einblick ins Software Engineering, der sowohl die Theorie als auch die Praxis abdeckt umfassend, verständlich und praxiserprobt
Das Buch vermittelt die Grundlagen, Erfahrungen und Techniken, die den Kern des Software Engineerings bilden. Es ist als Material zu Vorlesungen über Software Engineering konzipiert. Auch für Praktiker, die mit der Softwareentwicklung und -bearbeitung und den dabei auftretenden Problemen vertraut sind, ist das Buch sehr gut geeignet, um die Kenntnisse im Selbststudium zu ergänzen und zu vertiefen. Der Inhalt des Buches ist in fünf Hauptteile gegliedert: Grundlagen Menschen und Prozesse Daueraufgaben im Softwareprojekt Techniken der Softwarebearbeitung Verwaltung und Erhaltung von Software
Auf die Ausbildung zukünftiger Software Engineers wird ebenfalls eingegangen. Ergänzende Informationen sind auf der Webseite der Autoren verfügbar: https://se-buch.de. Die 4. Auflage enthält neben vielen kleinen Verbesserungen und Aktualisierungen neue Themen wie Schätzung in agilen Projekten, agile Skalierung, Microservices, Domain-Driven Design und automatische Software-Auslieferung.

Portrait

Prof. Dr. rer. nat. Jochen Ludewig geboren 1947 in Hannover. Studium der Elektrotechnik (TU Hannover) und Informatik (TU München); Promotion 1981. 1975 bis 1980 Gesellschaft für Kernforschung, Karlsruhe, dann Brown Boveri Forschungszentrum in Baden/Schweiz. 1986 Assistenzprofessor an der ETH Zürich, 1988 Ruf auf den neuen Lehrstuhl Software Engineering an der Universität Stuttgart. Arbeitsgebiete: Softwareprojekt-Management, Software-Prüfung und Software-Qualität, Software-Wartung. Ab 1996 Konzeption und Aufbau des Diplomstudiengangs Softwaretechnik, der inzwischen in einen Bachelor- und einen Masterstudiengang umgewandelt wurde. Seit 2009 Fellow der Gesellschaft für Informatik (GI).

Hersteller
dpunkt.Verlag
Wieblinger Weg 17

DE - 69123 Heidelberg

E-Mail: Info@rheinwerk-verlag.de

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
19,95
Kristian Köhler
Softwaredesign und Entwurfsmuster
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
39,90
Sofort lieferbar
19,99
Florian Horsch
3D-Druck für alle
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
29,99
Dirk Becker
Einstieg in Linux Mint 22
Taschenbuch
Sofort lieferbar
29,90
Rainer Hattenhauer
ChatGPT u. Co.
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,90
Sebastian Raschka
Large Language Models selbst programmieren
Taschenbuch
Sofort lieferbar
39,90
Sofort lieferbar
12,95
Ignatz Schels
Excel 2024 Bild für Bild erklärt
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,95
Sofort lieferbar
40,00