Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
"WIE EIN GOTTESAUGE GLÄNZET"
Der Werbellinsee > Seite 18
TOR ZUR SCHORFHEIDE
Groß Schönebeck > Seite 34
SPIEGEL DEUTSCHER GESCHICHTE
Jagdschloss Hubertusstock > Seite 47
UREINWOHNER UNTER SCHUTZ
Die Wildpferde > Seite 72
BIBER, FISCHOTTER, KRANICHE
Am Döllnfließ > Seite 88
SKULPTUREN UND BURGRESTE
Am Grimnitzsee > Seite 101
MYTHOS CARINHALL
Um den Großen Döllnsee > Seite 127
VON HEIDEN UND SEEN UMSPIELT
Templin > Seite 137
AM "LANGEN TRÖDEL" ENTLANG
Durch die südliche Schorfheide > Seite 168
WO DIE ZISTERZIENSER WOHNTEN
Chorin und Parsteiner See > Seite 177
Die Schorfheide, unmittelbar nördlich von Berlin gelegen, bezaubert ihre Besucher durch die malerischen Seen, Fließe und Flüsse sowie die ausgedehnten Kiefern-, Buchen und Mischwälder. Sie gehören zu den größten zusammenhängenden Waldgebieten Mitteleuropas. Weite Teile dieser einzigartigen Landschaft stehen unter Naturschutz. Größere Orte finden sich nur am Rand dieser in Teilen leicht hügeligen Landschaft, die kleinen Dörfer darin künden von der spannenden Besiedlungsgeschichte seit dem Spätmittelalter.
Der vorliegende Ausflugsführer erschließt die Schorfheide in ihrer Vielschichtigkeit für Fuß- und Radwanderer. In Tagestouren werden die bekannten wie unbekannteren Sehenswürdigkeiten gestreift, wird die landschaftliche Vielfalt erlebbar. Dabei sind die Ausgangs- und Endpunkte aller Touren bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Ausführliche reisepraktische Informationen zu Verkehrsverbindungen, Unterkünften und Einkehrmöglichkeiten, Museen und Informationsstellen runden dieses praktische Tourenbuch ab.
Jörg Grzam wurde 1972 in Chemnitz geboren. Nach dem Studium in Jena und dem Referendariat in Halle/Saale lebt er seit 2001 in Berlin und arbeitet als Rechtsanwalt. Seit er in Berlin wohnt, zieht es ihn in seiner Freizeit in die Natur nördlich von Berlin, vor allem in die Schorfheide. Über diese Begeisterung zur Schorfheide kam auch der Kontakt zu Manfred Feder zustande und die gemeinsame Überarbeitung des Buches "Wandern in der Schorfheide" zum vorliegenden Werk.
Manfred Feder wurde im Januar 1935 in Hirschberg/Riesengebirge geboren. In seiner Kindheit durchwanderte er mit seinen Eltern das Riesengebirge, was seine Wanderlust nachhaltig prägte. Im April 1946 musste er seine Heimat verlassen und zog ins Erzgebirge. Er studierte von 1953 bis 1958 in Leipzig Philosophie und lehrte anschließend an der Humboldt-Universität Berlin in diesem Fach. 1967 musste er die Universität verlassen und nahm nach einer Umschulung eine Arbeit als Programmierer im Berliner Glühlampenwerk auf. Er wurde mit der Abwicklung des Betriebes 1991 entlassen und widmet sich seitdem philosophischen Studien. In Zusammenarbeit mit Bodo Wenzlaff entstand so das Buch "Die Wirklichkeit des Geistes", Verlag Dr. Kovac, Hamburg 1998.