Johann Gottlieb Fichte

Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre

Als Handschrift für seine Zuhörer. 4. Auflage.
kartoniert , 274 Seiten
ISBN 3787313346
EAN 9783787313341
Veröffentlicht Januar 1997
Verlag/Hersteller Meiner Felix Verlag GmbH
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
0,49
24,90 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - innerhalb von 1-2 Wochen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Im Zentrum seines Werkes steht Fichtes WL, die er siebenmal bearbeitete. Die zweite Darstellung, die Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre (1794), in der er das Wissen von Tatsachen von den Prinzipien der Gegenstandserfahrung aus erörtert, ist die einflussreichste geblieben. Fichte hat in der Gegenstandserfahrung nicht nur die praktischen, sondern auch die theoretischen Prinzipien aufgezeigt und damit die Verbindung von theoretischer und praktischer Vernunft nachgewiesen. Sein Werk wurde durch diese Leistung Ausgangspunkt des deutschen Idealismus.
Dem Text dieser seit dem Neudruck 1956 vierten Auflage liegt die »zweite verbesserte Ausgabe« von 1802, Leipzig zugrunde. Varianten zur Erstausgabe von 1794 und der Auflage von 1802, Tübingen werden mitgeteilt, ebenso die Marginalbemerkungen Fichtes. Mit Einleitung, Registern und Verzeichnis der Ausgaben.

Portrait

Johann Gottlieb Fichte wird 1762 geboren. Nachdem ihm der Schulbesuch noch durch einen Gönner ermöglicht wird, muß er sich das Studium in Jena durch Hauslehrerstellen finanzieren. Die Begegnung mit der Philosophie Kants veranlaßt ihn, diesen in Königsberg aufzusuchen und ihm den Versuch einer Kritik aller Offenbarung vorzulegen. Kant vermittelt hierfür einen Verleger, und das Erscheinen des Werks macht Fichte schlagartig berühmt.
Als auch politischer Denker setzt sich Fichte zunächst für die Ideale der französischen Revolution ein um dann später vehement gegen die napoleonische Unterdrückung zu kämpfen. Mit Fichte als einem der Hauptvertreter des deutschen Idealismus setzen sich insbesondere Schelling und Hegel auseinander. Fichte stirbt 1814 in Berlin an einer Infektionskrankheit.

Hersteller
Meiner Felix Verlag GmbH
Richardstr. 47

DE - 22081 Hamburg

E-Mail: vertrieb@meiner.de

Das könnte Sie auch interessieren

Byung-Chul Han
Sprechen über Gott
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Wolfram Eilenberger
Geister der Gegenwart
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Byung-Chul Han
Der Geist der Hoffnung
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,99
Alfred North Whitehead
Wissenschaft und moderne Welt
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
20,00
Julian Baggini
Wie die Welt denkt
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
34,00
Karl Marx
Das Kapital
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
7,95
Pema Chödrön
Den Sprung wagen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
11,00
Joke J. Hermsen
KAIROS. Vom Leben im richtigen Augenblick. ...
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00
Peter Trawny
Aschenplätze
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Sofort lieferbar
29,00