Johann Wolfgang von Goethe

Briefe von Goethe an Lavater aus den Jahren 1774 bis 1783

Ein intellektuelles Gespräch zwischen Dichter und Theologe im 18. Jahrhundert.
epub eBook , 273 Seiten
EAN 4064066113735
Veröffentlicht Februar 2020
Verlag/Hersteller Good Press
Familienlizenz Family Sharing
1,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

In "Briefe von Goethe an Lavater aus den Jahren 1774 bis 1783" entblättert Johann Wolfgang von Goethe einen faszinierenden Dialog, der sich zwischen persönlichem Empfinden und philosophischer Reflexion entfaltet. Der literarische Stil dieser Briefe ist geprägt von einer tiefen emotionalen Intensität und einem bedeutenden sprachlichen Feinsinn, die zugleich Goethes naturwissenschaftlichen Enthusiasmus und seine ästhetischen Überzeugungen widerspiegeln. In diesen zwischenmenschlichen Dokumenten erkennt der Leser die Entstehung goethescher Gedanken über das Wesen der Menschlichkeit und das Verhältnis zwischen Kunst und Natur, welche im Kontext der Aufklärung und der Weimarer Klassik von herausragender Bedeutung sind. Johann Wolfgang von Goethe, einer der bedeutendsten deutschen Dichter und Denker, stand zwischen den Strömungen der Aufklärung und des Sturm und Drang. Sein Freundschaftsverhältnis zu dem Schweizer Physiognomisten Johann Caspar Lavater, dessen Theorien über menschliche Charakterzüge durch das Äußere untermauert sind, spiegelt Goethes tiefes Interesse an der menschlichen Psyche und deren Darstellung wider. Dies veranlasste ihn, über fundamentale Fragen der Identität und der Wahrnehmung nachzudenken, die ihn sein Leben lang begleiteten. "Briefe von Goethe an Lavater" sind ein wertvolles Dokument nicht nur für Literaturinteressierte, sondern auch für alle, die sich für die menschliche Natur und die Suche nach Identität interessieren. Das einfühlsame und zugleich scharfsinnige Denken Goethes laden den Leser ein, seine eigenen Ansichten zu überprüfen und die komplexe Verbindung zwischen Persönlichem und Universellem zu erkunden. Dieses Buch leistet somit einen unverzichtbaren Beitrag zur Goethe-Rezeption und zur Ergründung der menschlichen Existenz.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Thomas Mann
Der Zauberberg Band 1 & 2
epub eBook
Download
1,49
Download
1,49
Jane Austen
Stolz und Vorurteil
epub eBook
Download
0,99
Johann Wolfgang von...
100 Meisterwerke der Weltliteratur - Klassi...
epub eBook
Download
1,99
Download
0,99
Thomas Mann
Die Erzählungen
epub eBook
Download
24,99
Download
0,49
Download
2,13
Download
4,99
Victor Hugo
Die Elenden / Les Misérables
epub eBook
Download
8,99