Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Der vorliegende Band beleuchtet aktuelle Problemstellungen im Kontext der Entwicklung Künstlicher Intelligenz aus der Perspektive verschiedener akademischer Disziplinen (Philosophie, Sinologie, Informatik, Soziologie) und gibt einen Überblick über den jeweiligen Forschungsstand. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Einbeziehung der sinologischen Perspektive, da China in Europa seit vielen Jahren insbesondere im Zusammenhang mit Diskussionen um die Auswirkungen von KI wahrgenommen wird.
Dr. Asadeh Ansari-Bodewein, Lehrbeauftragte im Fach Philsophie (Ethik) an der Universität Trier. Tim Dressler (M.A.) wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fach Sinologie an der Universität Trier.
Asadeh Ansari-Bodewein (Philosophie) Die freie Entscheidung als unlösbares Problem für die KI.- Tim Dressler (Sinologie) Pretending to be Human: A Xunzian "As-if" attitude towards AI.- Nicole Thiemer (Philosophie): Was oder wer? Ethische Implikationen der KI in der Lebenspraxis des Menschen.- Thomas Rüfner (Rechtswissenschaft) Should bots have standing? Zur Rechtspersönlichkeit autonomer Agenten.- Kristin Shi-Kupfer, Tilman Schalmey (Sinologie) Zwischen Dystopie und Fortschrittsglauben – Chinesische Debatten um KI.- André Steimers (Informatik) Regulatorische Anforderungen und Vertrausenswürdigkeit von KI: Ein Blick auf die EU-KI-Verordnung.- Andrea Maurer, Clemens Schmidt, Leonie Mader (Soziologie): „Die ethisch-soziale Einbettung des Einsatzes von KI in der Wirtschaft“.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com