Einweiser- und Patientenbeziehungsmanagement im Krankenhaus - Katrin Burghardt

Katrin Burghardt

Einweiser- und Patientenbeziehungsmanagement im Krankenhaus

Die Option der direkten Patientenakquisition und -bindung. 1. Aufl. 2016. XXI, 377 S. 94 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 5.
pdf eBook , 377 Seiten
ISBN 3658134607
EAN 9783658134600
Veröffentlicht April 2016
Verlag/Hersteller Springer Gabler

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
69,99
54,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Katrin Burghardt stellt den "state of the
art" des Einweisermanagements in deutschen Akutkliniken dar und zeigt, in
welcher Art und Weise und in welchem Umfang Kliniken gezielte Maßnahmen eines
Einweisermanagements bereits einsetzen. Sie untersucht, welche möglichen
zukünftigen Einsatzfelder und Perspektiven Kranken­häuser im Rahmen des
Managements ihrer Einweiserbeziehungen sehen. Die
Autorin zeigt auf, dass der Patient aufgrund der zunehmenden Patientensouveränität als
Kunde stark an Bedeutung gewinnen wird und die Kliniken sich künftig auf die
Rolle eines aktiven Patienten einstellen müssen.
Der Inhalt
Kundenorientierung und
Kundenbeziehungsmanagement
Wertorientiertes
Kundenbeziehungsmanagement im Krankenhaus
Indirekte Patientenakquisition
über die niedergelassenen Ärzte
Status Quo des Einweisermanagements
in deutschen Kliniken
Direkte Patientenakquisition -
Das Management von Patientenbeziehungen als zukünftige Herausforderung im
Klinikmanagement
Implikationen
für die Krankenhauspraxis
Die Zielgruppen
Dozenten und
Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Krankenhausmanagement
und Gesundheitsökonomie
Praktiker,
die in diesen Bereichen tätig sind
Die Autorin
Dr. Katrin
Burghardt promovierte bei Prof. Dr. Günter E. Braun am Institut für
Betriebswirtschaftslehre des öffentlichen Bereichs und Gesundheitswesen an der
Universität der Bundeswehr in München. Sie ist derzeit im Medizincontrolling
eines Krankenhauses einer privaten Klinikkette tätig.

Portrait

Dr. Katrin
Burghardt promovierte bei Prof. Dr. Günter E. Braun am Institut für
Betriebswirtschaftslehre des öffentlichen Bereichs und Gesundheitswesen an der
Universität der Bundeswehr in München. Sie ist derzeit im Medizincontrolling
eines Krankenhauses einer privaten Klinikkette tätig.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
11,90
vorbestellbar
7,50
Sofort lieferbar
11,90
Sofort lieferbar
8,25
Annahita Esmailzadeh
Was du nicht hören willst
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Benedikt Wisniewski
Weniger macht Schule
Taschenbuch
Sofort lieferbar
34,00
Sofort lieferbar
5,50
Kamiar Rückert
Persönlichkeitsstörung
Taschenbuch
Sofort lieferbar
29,00
Sofort lieferbar
8,25
Sofort lieferbar
12,50