Bits und Bytes in Mikrochips - Klaus Brüderle

Klaus Brüderle

Bits und Bytes in Mikrochips

Grundlagen der Technischen Informatik am Beispiel moderner Hardware. XVIII, 401 S. 128 Abbildungen, 114 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 16.
pdf eBook , 401 Seiten
ISBN 3658359730
EAN 9783658359737
Veröffentlicht August 2022
Verlag/Hersteller Springer Vieweg
29,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Dieses Lehrbuch bietet einen gut verständlichen Einstieg in die technischen Grundlagen der Informatik, ohne tiefgehende mathematische Vorkenntnisse vorauszusetzen. Dank zahlreicher Übungen und Lösungen eignet sich das Buch hervorragend zum Selbststudium.
Neben Grundkenntnissen der Computertechnik werden ebenso die technischen Grundlagen der Industrie 4.0 vermittelt. Ob Sie sich im Studium oder in der Ausbildung befinden, sich für digitale Berufe umqualifizieren möchten oder einfach ein interessierter Laie sind, dieses Buch unterstützt Sie bei Ihrer digitalen Weiterbildung.
Der InhaltZeichen und Bits im Computer: Mensch und MaschineVerbindung der Chips und Datentransport (PCIe, DMI, USB, ThunderboltDatenträger (HD, SSD), IOPS, Protokolle (AHCI, NVMe) und Schnittstellen (M.2, U.2), Intel Serie-100 - 500-ChipsätzeArbeitsspeicher - Zwischenspeicher (Cache)Prozessor-Technologien: AVX, FMA3/4, FP64-Op., Prozessor-Leistungen (Intel-AMD), GPGPU, IPC, Multithreading, ACPI, P-, C- und S-States, TDP, Power Limits (Comet Lake u. Rocket Lake), TDP-Fenster, Turbo Boost 2.0, Turbo Max Technik 3.0, Thermal Velocity Boost und Adaptiver Boost, Current Limit Throttling, PWM-Regelung.
Die ZielgruppenAn digitaler Weiterbildung InteressierteSchüler*innen mit dem Fach InformatikSchüler*innen an Berufsfachschulen, Technikerschulen mit Schwerpunkt Informatik und Informatik-Profil-Schulen (IPS)Techniker-Lehrgänge (DAA-Technikum, Fachinformatiker)Studierende der Fächer Informatik, Mechatronik u. a.
Der AutorDipl. Ing. (FH) Klaus Brüderle war -Lehrer für Physik und Informatik und verfügt über vier Jahrzehnte Erfahrung in der IT-Bildung.

Portrait

Klaus Brüderle war -Lehrer für Physik und Informatik und verfügt über vier Jahrzehnte Erfahrung in der IT-Bildung.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Kristian Köhler
Softwaredesign und Entwurfsmuster
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
39,90
Sofort lieferbar
19,99
Florian Horsch
3D-Druck für alle
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
29,99
Sofort lieferbar
19,95
Sofort lieferbar
14,95
Inga Strümke
Künstliche Intelligenz
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,90
Dirk Becker
Einstieg in Linux Mint 22
Taschenbuch
Sofort lieferbar
29,90
Rainer Hattenhauer
ChatGPT u. Co.
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,90
Sofort lieferbar
12,95
Sebastian Raschka
Large Language Models selbst programmieren
Taschenbuch
Sofort lieferbar
39,90