Objektorientierte Anwendungsentwicklung - Klaus Kilberth, Heinz Züllighoven, Guido Gryczan

Klaus Kilberth, Heinz Züllighoven, Guido Gryczan

Objektorientierte Anwendungsentwicklung

Konzepte, Strategien, Erfahrungen. 22,9 cm / 15,2 cm / 1,3 cm ( B/H/T )
Buch (Softcover), 236 Seiten
EAN 9783528153465
Veröffentlicht Januar 1993
Verlag/Hersteller Vieweg+Teubner Verlag
54,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 2-3 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

1. Der objektorientierte Ansatz.- 1.1 Grundkonzepte.- 1.2 Elemente des objektorientierten Modells.- 2. Grundlagen des objektorientierten Softwareentwurfs.- 2.1 Von der Anwendungsanalyse zum Klassenmodell.- 2.2 Werkzeug und Material als Leitbild der Entwicklung.- 2.3 Die Architektur von Software-Werkzeugen.- 2.4 Andere Leitbilder.- 2.5 Zusammenfassung.- 3. Konzepte des objektorientierten Softwareentwurfs.- 3.1 Client/Server-Architekturen.- 3.2 Das Dienstleistungsprinzip.- 3.3 Das Vertragsmodell.- 4. Hilfsmittel der objektorientierten Softwareentwicklung.- 4.1 Klassifikation von Programmiersprachen.- 4.2 Sprachen für die objektorientierte Entwicklung.- 4.3 Programmierumgebungen.- 4.4 Datenhaltung.- 4.5 Objektorientierung im IBM Umfeld.- 5. Der objektorientierte Entwicklungsprozeß.- 5.1 Verbindung traditioneller Analysemethoden und Objektorientierung.- 5.2 Merkmale einer objektorientierten Entwicklungsstrategie.- 5.3 Kommunikationsstruktur in objektorientierten Projekten.- 5.4 Dokumente im Entwicklungsprozeß.- 5.5 Steuerung des Entwicklungsprozesses.- 5.6 Erfahrungen zum objektorientierten Entwicklungsprozeß.- 6. Objektorientierung und Softwarequalität.- 6.1 Wiederverwendbarkeit.- 6.2 Erweiterbarkeit.- 6.3 Handhabbarkeit.- 6.4 Verständlichkeit.- 6.5 Offenheit und Geschlossenheit.- 6.6 Verträglichkeit.- 6.7 Testen und Qualitätssicherung.- 7. Organisationsentwicklung aus objektorientierter Perspektive.- 7.1 Gestaltung von Organisationen.- 7.2 Organisationsarchitektur.- 7.3 Anwendungsarchitektur.- 7.4 Veränderung der Organisationsstruktur im Entwicklungsbereich.- 8. Einführungsstrategie.- 8.1 Voraussetzungen.- 8.2 Auswahl eines Pilotprojekts.- 8.3 Bewertungskriterien.- 8.4 Auswirkungen auf andere Projekte.- 8.5 Erfahrungen mit der objektorientierten Methode.- 9.Chancen und Risiken.- 9.1 Wettbewerbsvorteile.- 9.2 Risiko relativ neuer Methodik und Technologie.- 9.3 Akzeptanzprobleme.- 9.4. Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen.- Literatur.- Stichwörter.

Portrait

Dr. Kilberth ist Leiter der Abteilung "Beratung Methoden & Tools" bei der ALLDATA Unternehmensberatung in Düsseldorf. Dipl.-Inform. Guido Gryczan ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Informatik, Arbeitsbereich Softwaretechnik der Universität Hamburg. Dr.-Ing. Heinz Züllighoven ist Professor am Arbeitsbereich Softwaretechnik im Fachbereich Informatik der Universität Hamburg.

Inhaltsverzeichnis

1. Der objektorientierte Ansatz.- 1.1 Grundkonzepte.- 1.2 Elemente des objektorientierten Modells.- 2. Grundlagen des objektorientierten Softwareentwurfs.- 2.1 Von der Anwendungsanalyse zum Klassenmodell.- 2.2 Werkzeug und Material als Leitbild der Entwicklung.- 2.3 Die Architektur von Software-Werkzeugen.- 2.4 Andere Leitbilder.- 2.5 Zusammenfassung.- 3. Konzepte des objektorientierten Softwareentwurfs.- 3.1 Client/Server-Architekturen.- 3.2 Das Dienstleistungsprinzip.- 3.3 Das Vertragsmodell.- 4. Hilfsmittel der objektorientierten Softwareentwicklung.- 4.1 Klassifikation von Programmiersprachen.- 4.2 Sprachen für die objektorientierte Entwicklung.- 4.3 Programmierumgebungen.- 4.4 Datenhaltung.- 4.5 Objektorientierung im IBM Umfeld.- 5. Der objektorientierte Entwicklungsprozeß.- 5.1 Verbindung traditioneller Analysemethoden und Objektorientierung.- 5.2 Merkmale einer objektorientierten Entwicklungsstrategie.- 5.3 Kommunikationsstruktur in objektorientierten Projekten.- 5.4 Dokumente im Entwicklungsprozeß.- 5.5 Steuerung des Entwicklungsprozesses.- 5.6 Erfahrungen zum objektorientierten Entwicklungsprozeß.- 6. Objektorientierung und Softwarequalität.- 6.1 Wiederverwendbarkeit.- 6.2 Erweiterbarkeit.- 6.3 Handhabbarkeit.- 6.4 Verständlichkeit.- 6.5 Offenheit und Geschlossenheit.- 6.6 Verträglichkeit.- 6.7 Testen und Qualitätssicherung.- 7. Organisationsentwicklung aus objektorientierter Perspektive.- 7.1 Gestaltung von Organisationen.- 7.2 Organisationsarchitektur.- 7.3 Anwendungsarchitektur.- 7.4 Veränderung der Organisationsstruktur im Entwicklungsbereich.- 8. Einführungsstrategie.- 8.1 Voraussetzungen.- 8.2 Auswahl eines Pilotprojekts.- 8.3 Bewertungskriterien.- 8.4 Auswirkungen auf andere Projekte.- 8.5 Erfahrungen mit der objektorientierten Methode.- 9.Chancen und Risiken.- 9.1 Wettbewerbsvorteile.- 9.2 Risiko relativ neuer Methodik und Technologie.- 9.3 Akzeptanzprobleme.- 9.4. Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen.- Literatur.- Stichwörter.

Hersteller
Vieweg+Teubner Verlag
Abraham-Lincoln-Straße 46

DE - 65189 Wiesbaden

E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Das könnte Sie auch interessieren

Julia Ruhs
Links-grüne Meinungsmacht
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
20,00
Sarah Kuttner
Mama & Sam
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Katharina Zweig
Weiß die KI, dass sie nichts weiß?
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
20,00
Marc-Uwe Kling
Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt...
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
12,00
Sofort lieferbar
3,50
Tim Berners-Lee
This Is for Everyone
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00
Aldous Huxley
Zeit der Oligarchen
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 2 Wochen
14,00
Jörg Rieger Espind...
Windows 11 für Senioren
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
19,90
Martin Andree
Krieg der Medien
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00
Keach Hagey
Sam Altman
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00
Jimmy Wales
TRUST
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Annekathrin Kohout
Hyperreaktiv
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
18,00
Sofort lieferbar
19,90
Frank-Michael Becker
Formelsammlung bis zum Abitur - Mathematik ...
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
16,50
Albert Wiedemann
Informatik (Oldenbourg) Band 7: Grundkurs ...
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
33,50
Vera Weidenbach
Ada Lovelace
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Kim Beck
Basiskurs Medienbildung.Gesamtkurs
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
8,00
Ingo Dachwitz
Digitaler Kolonialismus
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00
Christoph Engemann
Die Zukunft des Lesens
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
14,00
Johannes Knörzer
Ein Quantum Zukunft - Quantenphysik und Qua...
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen
24,99
Robert Klaßen
Windows 11
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
12,90
Alexander C. Karp
The Technological Republic
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
22,00
Johanna Pirker
The Game is On
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
26,00
Cornelia Lohs
Der inoffizielle James Bond Reiseführer
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
19,99
Michael Kofler
Python
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
16,90
Bernhard Pörksen
Zuhören
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Oliver Bock
ChatGPT - Das Praxisbuch
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
19,95
Uwe Albrecht
iPhone und iPad
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
19,90
Douglas Rushkoff
Survival of the Richest
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
22,00
Ingo Patett
IT-Berufe
Sonstige
Sofort lieferbar
33,50
Steffen Mau
Triggerpunkte
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
25,00
Sofort lieferbar
7,95
Judith Le Huray
Vernetzt gehetzt. Schulausgabe
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
6,95
Sascha Kersken
IT-Handbuch für Fachinformatiker*innen
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
39,90
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
24,30
Christian Immler
WhatsApp - optimal nutzen - neueste Version...
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
12,95