Grenzen der KI - theoretisch, praktisch, ethisch - Klaus Mainzer, Reinhard Kahle

Klaus Mainzer>, Reinhard Kahle>

Grenzen der KI - theoretisch, praktisch, ethisch

XII, 155 S. 21 Abbildungen, 5 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 155 Seiten
ISBN 3662650118
EAN 9783662650110
Veröffentlicht Juni 2022
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
27,99
19,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Künstliche Intelligenz ist eine Schlüsseltechnologie, mit der sowohl in der Wissenschaft als auch in der Industrie große Erwartungen verbunden sind. In diesem Buch werden sowohl die Perspektiven als auch die Grenzen dieser Technologie diskutiert. Das betrifft die praktischen, theoretischen und konzeptionellen Herausforderungen, denen sich die KI stellen muss. In einer Frühphase standen in der KI Expertensysteme im Vordergrund, bei denen mit Hilfe symbolischer Datenverarbeitung regelbasiertes Wissen verarbeitet wurde. Heute wird die KI von statistik-basierten Methoden im Bereich des maschinellen Lernens beherrscht. Diese subsymbolische KI wird an den Lehren, die aus der Frühphase der KI gezogen werden können, gemessen. Als Ergebnis wird vor allem für eine hybride KI argumentiert, die die Potentiale beider Ansätze zur Entfaltung bringen kann.
Die AutorenKlaus Mainzer lehrt als Emeritus of Excellence an der Technischen Universität München,als Seniorprofessor am Carl Friedrich von Weizsäcker-Center an der Universität Tübingen. Er ist Präsident der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste. Seine Forschungsschwerpunkte sind Komplexitäts- und Berechenbarkeitstheorie, Grundlagen der künstlichen Intelligenz, Wissenschafts- und Technikphilosophie, Zukunftsfragen der technisch-wissenschaftlichen Welt.
Reinhard Kahle ist Carl Friedrich von Weizsäcker-Stiftungsprofessor für Theorie und Geschichte der Wissenschaften an der Universität Tübingen. Zu seinen Forschungsinteressen gehören Beweistheorie und die Geschichte und Philosophie der modernen mathematischen Logik, Grundlagen der Informatik sowie die philosophische Reflexion von Wissenschaft wie sie zur Zeit in der Künstlichen Intelligenz propagiert wird.

Portrait

Klaus Mainzer lehrt als Emeritus of Excellence an der Technischen Universität München, als Seniorprofessor am Carl Friedrich von Weizsäcker-Center an der Universität Tübingen. Er ist Präsident der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste. Seine Forschungsschwerpunkte sind Komplexitäts- und Berechenbarkeitstheorie, Grundlagen der künstlichen Intelligenz, Wissenschafts- und Technikphilosophie, Zukunftsfragen der technisch-wissenschaftlichen Welt.
Reinhard Kahle ist Carl Friedrich von Weizsäcker-Stiftungsprofessor für Theorie und Geschichte der Wissenschaften an der Universität Tübingen. Zu seinen Forschungsinteressen gehören Beweistheorie und die Geschichte und Philosophie der modernen mathematischen Logik, Grundlagen der Informatik sowie die philosophische Reflexion von Wissenschaft wie sie zur Zeit in der Künstlichen Intelligenz propagiert wird.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Harald Zisler
Computer-Netzwerke
epub eBook
Download
29,90
Michael Kofler
Linux
epub eBook
Download
49,90
Download
21,99
Dirk Becker
Einstieg in Linux Mint 22
epub eBook
Download
29,90
Download
25,99
Andreas Eschbach
Hide*Out
epub eBook
Download
7,99
Gernot Starke
Software-Architektur kompakt
pdf eBook
Download
8,98
Paul Wilmott
Wie funktioniert eigentlich KI?
epub eBook
Download
13,52
Petra van Laak
Einfach klar!
epub eBook
Download
24,90

 

Rechte Egoshooter
epub eBook
Download
4,99