Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Artificial intelligence (AI) raises new normative issues. The contributions of these conference proceedings analyze whether, how and to what extent existing law is able to master the novel legal challenges of AI in the fields of civil law, notably contract law and tort law, labour law and copyright law as well as criminal procedural law and public international law.
Hans-Georg Dederer (Herausgegeben von)
ist Inhaber des Lehrstuhls für Staats- und Verwaltungsrecht, Völkerrecht, Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht an der Universität Passau.
Yu-Cheol Shin (Herausgegeben von)
ist ordentlicher Professor für Zivilrecht und Europäische Rechtsgeschichte an der Chungnam-Universität in Daejeon, Republik Korea.
Yu-Cheol Shin: Sozialer Wandel und Zivilrechtswissenschaft. Künstliche Intelligenz und juristische Herausforderungen - Thomas Rüfner: Juristische Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz aus der Perspektive des Privatrechts - Jing Jin: Smart Contract: Ein Alien des "klassischen" Vertrags? - Yu-Fan Chiu: Arbeitswelt 4.0 und juristische Herausforderungen aus der Perspektive des Arbeitsrechts - I-Ping Wang: Schöpfung durch Künstliche Intelligenz und Urheberrecht - Luís Greco: Roboter-Richter? - Eine Kritik - Yoichi Mizuno: Künstliche Intelligenz und Strafjustiz - Hans-Georg Dederer: Perspektiven des ius in bello auf Letale Autonome Waffensysteme (LAWS) - Peter Leibküchler: Resümee für Künstliche Intelligenz und juristische Herausforderungen