Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Die Einführung von Workflowsystemen verspricht viele Vorteile, sie gilt aber zugleich als ein aufwendiges und risikoreiches Unterfangen. Dieses Buch entwickelt einen eigenen Methodenvorschlag für die Prozeßumsetzung mit Hilfe von Workflowsystemen.
Dr. Marc Derungs studierte Informationsmanagement und Wirtschaftsinformatik an der Universität St. Gallen (HSG). Er war dort Assistent am Institut für Wirtschaftsinformatik, Lehrstuhl von Prof. Dr. H. Österle (Kompetenzzentrum "Prozess- und Systemintegration" des Forschungsprogramms "Informationsmanagement HSG")
1. Einleitung.- 1.1. Problemstellung.- 1.2. Ziele und Adressaten der Arbeit.- 1.3. Einordnung der Arbeit.- 1.4. Forschungsmethodik.- 1.5. Aufbau der Arbeit.- 2. Beispiel und Problemabgrenzung.- 2.1. Ausgangssituation.- 2.2. Ergebnisse aus dem Prozessentwurf.- 2.3. Vorhandenes Informationssystem.- 2.4. Problembereiche der Prozessumsetzung.- 3. Grundlagen.- 3.1. Begriffe.- 3.2. Anforderungen an ein systematisches Vorgehen.- 4. Analyse relevanter Ansätze.- 4.1. Konzepte von Workflowsystemen.- 4.2. Methoden für den Prozessentwurf.- 4.3. Methoden für die Informationssystementwicklung.- 4.4. Integrationsansätze.- 4.5. Beurteilung der behandelten Ansätze.- 5. Eine Methode für die Prozessumsetzung.- 5.1. Metamodell.- 5.2. Dokumentationsmodell.- 5.3. Techniken.- 5.4. Einordnung in den Prozessentwurf.- 5.5. Beurteilung der Methode.- 6. Zusammenfassung und Ausblick.- 6.1. Ergebnisse der Arbeit.- 6.2. Weiterentwicklungen für Workflowprojekte.- Anhang I: Ergebnisse aus dem BPR-Projekt der Telefon AG.- AI.1. Prozessabgrenzung.- AI.2. Prozessgrundsätze.- AI.3. Kontextdiagramm und Leistungsverzeichnis.- AI.4. Prozesszerlegungsmatrix.- AI.5. Aufgabenkettendiagramm und Aufgabenverzeichnis.- AI.6. Prozessführung.- AI.7. Aufbauorganisation.- Anhang II: Ansprechpartner der Hersteller.- Abkürzungsverzeichnis.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com