Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Lars Binckebanck zeigt, dass von den Instrumenten des Marketing-Mix der persönliche Verkauf den Markenwert im B2B-Geschäft am stärksten beeinflusst, und identifiziert unterschiedliche Verkaufsstile, die mit spezifischen Markenwirkungen einhergehen. Sein Konzept der interaktiven Markenführung integriert den persönlichen Verkauf systematisch in das Instrumentarium der B2B-Markenführung. Kundeninteraktion tritt so in den Mittelpunkt des Markenmanagements.
Dr. Lars Binckebanck promovierte als externer Doktorand bei Prof. Dr. Christian Belz am Institut für Marketing und Handel der Universität St. Gallen. Er ist Senior-Berater bei Mercuri International in Meerbusch.
Einführung.- Problemstellung.- Relevanz der Problemstellung.- Begriffiche Abgrenzungen.- Ziel der Arbeit.- Aufbau der Arbeit.- Grundlagen der interaktiven Markenführung.- Das B2B-Geschäft.- Markenwertmessung im B2B-Geschäft.- Beziehungsmarketing.- Implikationen für Manager.- Wirkungszusammenhänge der interaktiven Markenführung.- Untersuchungsdesign.- Charakteristika der Stichprobe.- Zusammenhänge auf der Ebene des Gesamtwirkungsmodells.- Relevanz der Marke im B2B-Geschäft.- Markenwirkung der Verkäuferpersönlichkeit.- Markenwirkung des Beziehungsverhaltens.- Situative Moderatoren der Markenwirkung.- Implikationen für die interaktive Markenführung.- Implementierung der interaktiven Markenführung.- Grundlagen interner Markenführung.- Entwicklung einer verkäuferischen Markenidentität.- Konzeption eines markenbasierten Verkaufssystems.- Implementierungsprozess der interaktiven Markenführung.- Vom Markenwert zum Verkaufswert.- Beurteilung der Konzeption.- Fazit.- Zusammenfassung.- Limitationen.- Ausblick.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com