Blick ins Buch

Laura Cwiertnia

Auf der Straße heißen wir anders

Roman. 21,0 cm / 13,2 cm / 2,2 cm ( B/H/T )
Buch (Hardcover), 240 Seiten
EAN 9783608981988
Veröffentlicht Februar 2022
Verlag/Hersteller Klett-Cotta Verlag
Book2Look
Leseprobe öffnen
22,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

In Karlas Familie wissen alle, wie es sich anfühlt, nicht dazuzugehören. Karla erlebt es als Kind in Bremen-Nord. Ihr Vater Avi in einer Klosterschule in Jerusalem. Die Großmutter Maryam als Gastarbeiterin in Deutschland. Die Urgroßmutter Armine auf den Straßen von Istanbul. Einfühlsam und mit feinem Humor fächert Laura Cwiertnia die verzweigten Pfade einer armenischen Familie auf, deren Erfahrungen so tiefgreifend sind, dass sie noch Generationen später nachhallen.
Die Kinder aus der Hochhaussiedlung in Bremen-Nord kennen die Herkunftsorte ihrer Familien genau: Türkei, Russland, Albanien. Nur bei Karla ist alles etwas anders. Sie weiß zwar, dass die Großmutter in den 60ern als Gastarbeiterin aus Istanbul nach Deutschland kam, und auch, dass die Familie armenische Wurzeln hat, doch gesprochen wird darüber nicht. Als Karlas Großmutter stirbt, taucht der Name einer Frau auf, Lilit, samt einer Adresse in Armenien. Karla gelingt es, ihren Vater zu einer gemeinsamen Reise zu überreden - in eine Heimat, die beide noch nie betreten haben. Eindrücklich und bewegend erzählt Laura Cwiertnia davon, wie es sich anfühlt, am Rand einer Gesellschaft zu stehen. Und davon, wie es ist, keine Geschichte zu haben, die man mit anderen teilen kann.

Portrait

Laura Cwiertnia, geboren 1987, wuchs als Kind einer armenisch-deutschen Familie in Bremen-Nord auf. Sie hat in Köln und dem spanischen Granada studiert und arbeitet heute als Redakteurin der Wochenzeitung DIE ZEIT.
2022 erschien ihr Debütroman 'Auf der Straße heißen wir anders' im Klett-Cotta-Verlag. Das Buch wurde mehrfach ausgezeichnet und in verschiedene Sprachen übersetzt, in Kürze erscheint es außerdem als Schulbuch von Reclam. Für ihr literarisches Schaffen wurde Laura Cwiertnia zuletzt das Dieter-von Wellershoff Stipendium der Stadt und des Literaturhauses Köln sowie das Arbeitsstipendium der Landesregierung Nordrhein-Westfalen verliehen.

Hersteller
Klett-Cotta Verlag
Rotebühlstr. 77

DE - 70178 Stuttgart

E-Mail: produktsicherheit@klett-cotta.de