Lena Rathmann

Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Psyche und sportliche Aktivität von Freizeitsportlern

Untersuchung der psychologischen Resilienz und momentanen Befindlichkeit im Zusammenhang einer Ausnahmesituation. 1. Auflage.
kartoniert , 100 Seiten
ISBN 3346770788
EAN 9783346770783
Veröffentlicht November 2022
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
36,99
47,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Gesundheit - Sportwissenschaft, Note: 2,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit untersucht die Frage, ob sich die sportliche Aktivität von Freizeitsportler_innen signifikant während der Pandemie verändert hat und ob dies einen Einfluss auf die aktuelle Stimmung während der COVID-19-Pandemie nehmen kann.
Im Theorieteil der Arbeit wird kurz das SARS-CoV-2 Virus vorgestellt und die Begriffe momentane Befindlichkeit, Resilienz und sportliche Aktivität definiert. Darüber hinaus wird die Verbindung der Begriffe zueinander erläutert und diesbezüglich auch der aktuelle Forschungsstand zur Beziehung zwischen den Merkmalen dargestellt.
Für eine weitere Untersuchung der Merkmale wurden in einem Zeitfenster von drei Wochen (25. Mai 2021 - 15. Juni 2021) Freizeitsportler_innen (N= 166) im Alter zwischen 18 bis 65 Jahren mithilfe einer online Umfrage zu ihrer üblichen und gegenwärtigen sportlichen Aktivität während der Pandemie befragt. Die Umfrage beinhaltet neben den Erhebungen zur sportlichen Aktivität ebenso die Messung der momentanen Befindlichkeit durch eine aktuelle Stimmungsskala (ASTS) (Dalbert, 1992) sowie die Betrachtung der Resilienzausprägung (Resilienz-Skala RS-13) (Leppert, Koch, Brähler & Strauß, 2008).
Die Ergebnisse der Trainingshäufigkeit zeigen, dass die Freizeitsportler_innen im Durchschnitt 112 Minuten pro Woche weniger trainiert haben als vor der Pandemie (vor der Pandemie - 241 Minuten; während der Pandemie - 129 Minuten. Die Daten weisen einen leichten negativen Zusammenhang zwischen der Trainingszeit und der momentanen Befindlichkeit auf. Dass sich die Einschränkung der sportlichen Aktivität negativ auf die momentane Befindlichkeit auswirkt, kann anhand der Ergebnisse nicht bestätigt werden. Auch ein Zusammenhang zwischen der Resilienzausprägung und der momentanen Befindlichkeit der untersuchten Teilnehmer_innen kann durch die vorliegenden Angaben nicht erwiesen werden.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Stephan Klemm
Tour de France
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
36,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
39,90
Sofort lieferbar
22,00
Maik Becker
Mindfulness für Läufer
Taschenbuch
Sofort lieferbar
22,95
Jan Ullrich
Himmel, Hölle - und zurück ins Leben
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Sofort lieferbar
23,00
Marvin Vroomen
Das Spiel mit der Energie
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
30,00
Kai Nagel
Zwischen Gin & Gedränge
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen
ggf. in Buchhandlg vorh.
21,90
Herbert Steffny
Das große Laufbuch
Taschenbuch
Sofort lieferbar
26,00
Stacy T. Sims
Peak - Performance für Frauen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
22,80