Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Hedda Tusar-Taxis war eine außergewöhnliche Frau im Spannungsfeld zwischen Politik, Gesellschaft und persönlichem Schicksal. Als Mentorin des tschechoslowakischen Ministerpräsidenten Vlastimil Tusar, Gastgeberin in den Salons von Wien, Prag und Berlin sowie Pächterin von Schloss Hellerhof bei Krems prägte sie die Zwischenkriegszeit auf stille, aber wirkungsvolle Weise.Leo Pfisterer zeichnet in dieser Biografie das facettenreiche Leben einer Frau nach, die ihrer Zeit voraus war - und dennoch in Vergessenheit geriet. Basierend auf historischen Quellen, Presseberichten und Archivmaterial entsteht ein lebendiges Porträt einer Persönlichkeit zwischen Glanz und Abgrund.Mit 11 historischen Fotografien in Graustufen dokumentiert das Buch nicht nur ein Leben, sondern auch eine Epoche. Ein Muss für Leserinnen und Leser mit Interesse an Zeitgeschichte, Frauenbiografien und mitteleuropäischer Kulturgeschichte.
Leo Pfisterer, geboren 1963 in Wien, ist Bildhauer, Maler und Autor. Er lebt und arbeitet in Paudorf, Niederösterreich.Pfisterer absolvierte die Höhere Graphische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt in Wien und begann seine Laufbahn in der Gebrauchs- und Werbegrafik. Anfang der 1990er-Jahre wandte er sich verstärkt der Bildhauerei und Malerei zu, wobei er sich auf die byzantinische Ikonenmalerei spezialisierte. 1996 erhielt er die staatliche Anerkennung als Maler und Bildhauer.In seinen literarischen Werken spiegelt sich seine künstlerische Vielseitigkeit wider. Seine Texte sind geprägt von gesellschaftlicher Verantwortung und einem feinen Gespür für regionale Kultur. Sein lokalhistorisches Interesse führte ihn auf die Spuren einer außergewöhnlichen Frau, die weit über ihre regionale Bedeutung hinaus einen wesentlichen Beitrag zur europäischen Geschichte leistete: Hedda Tusar-Taxis, Gattin und Mentorin des tschechoslowakischen Ministerpräsidenten Vlastimil Tusar.Grundlage für das Werk "Hedda Tusar-Taxis - Die Biographie" bildeten zwei Jahre akribischer Recherche. Aus verstreuten Quellen fügte Pfisterer ein Gesamtbild zusammen. Mit dieser Biografie würdigt er das Leben und Wirken von Hedda Tusar-Taxis und verleiht ihrer Rolle in einem bewegten Kapitel europäischer Geschichte neue Sichtbarkeit.
Einleitung - Seite V - Der Lebensroman dieser Frau ist noch nicht beendet.Kapitel I - Seite 9 - Kindheit und Jugend in Mähren und Wien. Hochzeit mit Vlastimil Tusar.Kapitel II - Seite 23 - Die Gründung der Tschechoslowakei. Die Botschaftergattin: Ihre Nähe zu Klimt und ihr Ruf als Femme fatale. Kapitel III - Seite 39 - Repräsentative Ehefrau und First Lady in Prag.Kapitel IV - Seite 49 - Spießrutenlauf zwischen Politik, Repräsentation und Kultur.Kapitel V - Seite 67 - Vlastimils Tod. Kapitel VI - Seite 83 - Heddas Ehe mit einem zwielichtigen Baron.Kapitel VII - Seite 93 - Der Mordversuch auf Schloss Hellerhof.Kapitel VIII - Seite 109 - Von Männern umschwärmt. Kapitel IX - Seite 115 - Bettlerin am Wenzelsplatz.Nachwort - Seite 121 Über den Autor - Seite 124