Leo Strauss

Die Religionskritik Spinozas und zugehörige Schriften

'Leo Strauss: Gesammelte Schriften'. Vierte Auflage (Nachdruck der dritten, erneut durchgesehenen und erweiterten Auflage von 2008). Ehem.
gebunden , 480 Seiten
ISBN 3787346147
EAN 9783787346141
Veröffentlicht März 2025
Verlag/Hersteller Meiner Felix Verlag GmbH
44,90 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

'Die Religionskritik Spinozas' (1930), mit dem der erste Band der 'Gesammelten Schriften' von Leo Strauss eröffnet wird, stellt den Versuch dar, den Streit zwischen Aufklärung und Orthodoxie einer eingehenden Überprüfung zu unterziehen, und zwar anhand einer Interpretation von Spinozas 'Theologisch-politischem Traktat' und einer Entwicklungsgeschichte der modernen Religionskritik. Das Buch bildet den Auftakt zu einem Revisionsunternehmen, mit dem Strauss vor dem Hintergrund der Philosophiegeschichte den Versuch unternimmt, den Horizont zurückzugewinnen, in dem die Philosophie keine Selbstverständlichkeit ist, sondern ihr Recht gegen die politische wie die theologische Alternative begründen und behaupten muss.
Ergänzt wird der Band durch drei Aufsätze zu Spinoza aus den Jahren 1924-1932 sowie einen umfangreichen Essay, den Strauss 1965 der amerikanischen Ausgabe voranstellte. Im Anhang finden sich fünf frühe Artikel, darunter die beiden bisher unbekannt gebliebenen Texte 'Zionismus und Orthodoxie' und 'Quellen des Zionismus' sowie ein Beitrag zu Freuds 'Die Zukunft einer Illusion'.

Portrait

Leo Strauss, geb. 1899 in Kirchhain/Hessen, gest. 1973 in Annapolis/Maryland, wurde 1921 von Cassirer in Hamburg promoviert. Anschließend Studien bei Husserl und Heidegger in Freiburg. 1925-1932 Mitarbeiter der Akademie für die Wissenschaft des Judentums in Berlin. Nach Forschungsaufenthalten in Paris und Cambridge 1938 Übersiedlung in die USA. Professor an der New School for Social Research, New York. 1949 Ruf an die University of Chicago, die während der zwei Jahrzehnte seiner Lehr- und Forschungstätigkeit zum wichtigsten Ort der Neubelebung der Politischen Philosophie wird.

Das könnte Sie auch interessieren

Julian Baggini
Wie die Welt denkt
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
34,00
Sofort lieferbar
10,00
Sofort lieferbar
23,00
Ajahn Brahm
Die Kuh, die weinte
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
18,00
Karl Marx
Das Kapital
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
7,95
Albert Camus
Der Mythos des Sisyphos
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Jonathan Lear
Radikale Hoffnung
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
18,00
Wilhelm Schmid
Die Suche nach Zusammenhalt
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00
Byung-Chul Han
Der Geist der Hoffnung
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,99
Patrick Olivelle
Ashoka
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
34,00