Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Phraseologismen stellen ein großes Problem beim Übersetzen und Erlernen fremder Sprachen dar. Diese Arbeit setzt sich zum Ziel, eine Konzeption für ein deutsch-chinesisches Wörterbuch der Phraseologismen vorzulegen. Als Beispiel werden die somatischen Phraseologismen genommen. Aus der Analyse von Modellen der kontrastiven Linguistik wird ein Vergleichskonzept erarbeitet. Insgesamt wurden 1173 deutsche Phraseologismen zu Grunde gelegt. Analysiert wurde die wörtliche Gesamtbedeutung, die phraseologische Bedeutung sowie der Morphosyntax. Ermittelt wurden vollständige Äquivalenzen, partielle Äquivalenzen und «Nulläquivalenzen».
Der Autor: Kaifu Zhu wurde 1954 in Shanghai, Volksrepublik China, geboren. Er studierte Germanistik in Shanghai und schloß 1978 das Germanistikstudium und danach das Aspirantenstudium (= Postgraduiertenstudium) ab und war 1978 bis 1990 in Shanghai an der Tongji-Universität als Deutschdozent tätig. 1998 promovierte er an der Universität-Gesamthochschule Essen.
Aus dem Inhalt: Entwicklung und Forschungsstand der kontrastiven Phraseologie - Sprache und Kultur - Kontrastive Phraseologie und kontrastive Modelle - Zum zweisprachigen phraseologischen Wörterbuch.