Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online
bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Die Verbindung von Philosophie und Wirtschaft reicht bis in die Antike zurück. Angesichts der Bedeutung der Wirtschaft für unsere Gesellschaft sowie der Kritik an methodischen und normativen Grundannahmen der Wirtschaftswissenschaft scheint eine philosophische Reflexion der ökonomischen Theorie und Praxis heute angebracht zu sein. Dieser Band gibt einen Überblick über die Geschichte und Grundlagen der Wirtschaftsphilosophie von Aristoteles über Adam Smith und John Stuart Mill bis zur Neoklassik und Verhaltensökonomik. Neben der Behandlung von wichtigen Grundbegriffen wie Kapital, Arbeit, Markt, Wohlstand, Wachstum und Zeit liegt ein besonderer Fokus auf dem Verhältnis von Ethik und Ökonomie sowie neueren Entwicklungen im Feld der Wirtschaftsphilosophie wie »Philosophy and Economics« und pluraler Ökonomik.
Ludger Heidbrink ist Professor für Praktische Philosophie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Direktor des Kiel Center for Philosophy, Politics and Economics (KCPPE).